FFB

Alle Depotgebühren und Transaktionskosten im FFB Depot im Überblick

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]
Wiedergabe
Getting your Trinity Audio player ready...

Wer ein Depot bei der FFB (FIL Fondsbank) führt, möchte genau wissen, welche Kosten und Gebühren anfallen – sowohl bei der Depotführung als auch bei Transaktionen wie Käufen oder Verkäufen von Fondsanteilen. Wichtig dabei: Die tatsächlichen Gebühren können sich je nach gewähltem Vermittler unterscheiden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie alle Kosten finden und verstehen – und wie Sie mögliche Sonderkonditionen optimal nutzen.

Depotführungsgebühren bei der FFB – Standard und Sonderkonditionen

Die FFB erhebt jährliche Depotführungsgebühren, die abhängig vom Depotmodell sind. Beim klassischen FFB-Fondsdepot beträgt die Gebühr 0,25 % p.a. des durchschnittlichen Depotwerts, mindestens 25 € und maximal 50 € pro Jahr. Beim FFB FondsdepotPlus fällt eine pauschale Gebühr von 45 € pro angefangenem Kalenderjahr an.

Allerdings: Wenn Sie Ihr Depot über einen bestimmten Fondsvermittler eröffnet haben, können Sonderkonditionen greifen. In solchen Fällen werden die Depotführungsgebühren ganz oder teilweise übernommen. Auch für bestimmte Produktkategorien – etwa ETFs oder Fonds aus dem hauseigenen Angebot – können Ermäßigungen gelten. Diese Vorteile werden direkt im Preis- und Leistungsverzeichnis ausgewiesen, das für Ihr konkretes Depotmodell und Ihre Betreuungsstruktur gilt.

Hinweis: Ohne einen angeschlossenen Vermittler gelten automatisch die Standardkonditionen der FFB. Wenn Sie einen Vermittler wechseln, kann dies Auswirkungen auf Ihre Gebührenstruktur haben. Es empfiehlt sich, dies im Vorfeld genau zu prüfen.

Transaktionskosten für Käufe, Verkäufe und ETF-Handel

Neben den Depotgebühren fallen auch Transaktionskosten an, wenn Sie Fondsanteile kaufen oder verkaufen. Diese unterscheiden sich je nach Ausführungsweg:

  • Online-Transaktionen über das FFB-Portal kosten 2 € je Kauf oder Verkauf.
  • Schriftliche oder telefonische Aufträge kosten 8 € je Kauf oder Verkauf.
  • Für börsengehandelte Produkte (ETFs) fällt zusätzlich eine Umsatzkommission von 0,20 % des Transaktionswerts je Kauf an.

 
Auch hier gilt: Über einen Vermittler können teilweise reduzierte Ausgabeaufschläge oder rabattierte Transaktionsentgelte vereinbart sein. Diese sind entweder pauschal im Depotmodell enthalten oder werden bei der jeweiligen Order separat ausgewiesen.

So werden Gebühren belastet und verrechnet

Gebühren werden bei der FFB automatisch vom Abwicklungskonto oder durch den Verkauf kleiner Fondsanteile beglichen. In der Regel erfolgt die Belastung einmal jährlich oder quartalsweise. Das genaue Verfahren hängt vom gewählten Depottyp ab:

  • Beim klassischen Fondsdepot: prozentuale Jahresgebühr auf den Depotbestand
  • Beim FondsdepotPlus: ggf. pauschale Gebühren unabhängig vom Depotvolumen

 
Sondermodelle mit Vermittlern können auch abweichende Abrechnungszyklen oder Freigrenzen beinhalten – etwa gebührenfreie Depotführung ab einer bestimmten Fondsanzahl oder einem Mindestvolumen.

Wo finde ich alle Kosten in meinen Abrechnungen?

Alle Gebühren und Kosten werden transparent in den jährlichen Depotauszügen und den Transaktionsabrechnungen dargestellt. Diese enthalten u. a.:

  • die Höhe der Depotgebühr
  • alle angefallenen Transaktionskosten
  • ggf. Erstattungen oder Rabatte

 
Im Onlinezugang der FFB können Sie diese Dokumente jederzeit als PDF abrufen. Sie erhalten bei jeder Order auch eine separate Abrechnungsmitteilung, in der eventuelle Gebühren sofort nachvollziehbar sind.

Tipps zur Kostensenkung und weiterer Informationszugang

Wenn Sie Ihre Gebühren dauerhaft senken möchten, prüfen Sie folgende Möglichkeiten:

  • Regelmäßiger Vergleich des Preis- und Leistungsverzeichnisses
  • Digitaler Abruf statt Papierzustellung: Das spart Portogebühren und beschleunigt die Zustellung
  • Nutzung eines Fondsvermittlers mit Sonderkonditionen, sofern gewünscht

 
Bei Fragen zu Ihrer Gebührenstruktur oder zu möglichen Rabatten empfiehlt sich der direkte Kontakt zur FFB oder zu Ihrer betreuenden Stelle. Das Preis- und Leistungsverzeichnis für Ihr konkretes Depotmodell finden Sie online im persönlichen Login-Bereich oder erhalten es auf Anfrage schriftlich.

Fazit: Gebühren kennen heißt Kosten steuern

Die FFB stellt alle Kosten rund um Depotführung und Transaktionen transparent dar – sowohl in den Abrechnungen als auch im persönlichen Onlinebereich. Wer zusätzlich Sonderkonditionen über einen Vermittler nutzt und auf digitale Prozesse setzt, kann viele Gebühren spürbar senken. Wichtig ist, regelmäßig Einblick in die Unterlagen zu nehmen und aktiv Rückfragen zu stellen – so behalten Sie jederzeit die volle Kostenkontrolle über Ihr Depot.

FAQ – Häufige Fragen zu den Gebühren und Kosten im FFB-Depot

1. Wo finde ich die aktuellen Gebühren für mein FFB-Depot?
Im Preis- und Leistungsverzeichnis Ihres Depotmodells – einsehbar im Onlinebereich oder auf Anfrage.

2. Fallen für Online-Transaktionen geringere Kosten an?
Ja, Onlineaufträge sind bei der FFB in der Regel günstiger als telefonische oder schriftliche Aufträge.

3. Wie kann ich Depotgebühren dauerhaft reduzieren?
Durch Nutzung eines Fondsvermittlers mit Sonderkonditionen oder ein Depotmodell mit volumenabhängiger Freigrenze.

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]