Wiedergabe
Getting your Trinity Audio player ready...
|
Ein Sparplan bei der FFB (FIL Fondsbank) ist für viele Anleger ein beliebtes Instrument, um Schritt für Schritt Vermögen aufzubauen. Doch was tun, wenn sich die Lebensumstände ändern und der monatliche Sparbetrag vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr geleistet werden kann? Die gute Nachricht: Sie können Ihren Sparplan flexibel pausieren, anpassen oder beenden – und das meist mit nur wenigen Schritten.
Sparplan bei der FFB pausieren: So funktioniert’s
Wenn Sie Ihre Sparrate vorübergehend aussetzen möchten, bietet die FFB einfache Lösungen. Eine Pause des Sparplans kann entweder über Ihren Onlinezugang oder schriftlich per Formular beantragt werden.
Dabei wichtig:
- Es gibt keine Mindestlaufzeit, die erfüllt sein muss.
- Eine Wiederaufnahme ist jederzeit möglich.
- Bereits investiertes Kapital bleibt im Depot bestehen.
Wer die Onlineverwaltung nutzt, kann den Sparplan explizit aussetzten.
Hinweis: Die Wiederaufnahme erfolgt ebenfalls unkompliziert im Onlineportal oder mit einem neuen Formular.
Achtung: Je nach Depotmodell und Vermittler ist nicht immer die vollständige Onlineverwaltung freigeschaltet. In solchen Fällen ist für Änderungen ein schriftlicher Antrag notwendig. Erkundigen Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem Vermittlungspartner oder direkt bei der FFB.
Sparplan ändern oder anpassen statt beenden
Nicht immer muss der Sparplan komplett pausiert oder gekündigt werden. Oft reicht es aus, ihn an die neue finanzielle Situation anzupassen. Mögliche Optionen sind:
- Reduzierung des Sparbetrags auf ein Minimum (schon ab 25 Euro monatlich möglich)
- Wechsel des Fonds oder ETF, wenn sich die Risikoneigung verändert
- Änderung des Ausführungstermins, um Zahlungen besser zu steuern
- Temporäre Unterbrechung mit festem Wiederaufnahmedatum – hilfreich bei planbaren Engpässen wie Elternzeit
Diese Änderungen können in der Regel bequem über das Onlineportal oder in Abstimmung mit dem Vermittler vorgenommen werden. Eine vollständige Neuanlage des Sparplans ist dafür nicht nötig.
Sparplan vollständig stoppen oder kündigen
Wenn Sie Ihren Sparplan dauerhaft beenden wollen, ist das ebenfalls unkompliziert möglich. Die Kündigung erfolgt:
- über das Onlineportal der FFB, sofern freigeschaltet
- schriftlich per Formular, das über die Webseite der FFB oder über den Vermittler erhältlich ist
Es reicht, das entsprechende Formular auszufüllen und an die FFB zu senden. Wichtig: Eine reine Kündigung des Sparplans betrifft nicht automatisch die Fondsanlage im Depot. Diese bleibt bestehen und kann jederzeit verkauft oder weiter gehalten werden.
Wenn Sie auch Ihr Depot auflösen möchten, ist eine separate Kündigung notwendig.
Wichtige Hinweise für FFB-Kunden bei Sparplanänderungen
- Vermittler informieren: Wenn Sie Ihr Depot über einen Vermittler betreuen lassen, kann dieser Ihnen bei der Änderung oder Beendigung helfen und eventuell schnellere Wege anbieten.
- Staatliche Förderungen beachten: Bei VL-Sparplänen kann eine Pause Auswirkungen auf die Förderung haben.
- Steuerliche Aspekte prüfen: Eine Kündigung oder Pausierung hat keine direkten Steuerfolgen, aber Veränderungen am Depot sollten immer dokumentiert werden.
- Lastschrift beachten: Prüfen Sie, ob ein Lastschriftmandat für den Sparplan vorliegt – dieses wird bei Pause oder Kündigung ggf. automatisch deaktiviert.
- Kontoabgleich: Stellen Sie sicher, dass das Referenzkonto aktuell ist, um Rücklastschriften zu vermeiden.
Fazit: Flexible Sparpläne – einfach und schnell steuerbar
Ob temporäre Pause, Anpassung oder vollständige Beendigung: Ein Sparplan bei der FFB lässt sich sehr flexibel handhaben.
Nutzen Sie den digitalen Zugang oder lassen Sie sich von Ihrem Vermittler unterstützen, um Ihre Sparstrategie schnell an geänderte Lebensumstände anzupassen. Schon mit wenigen Klicks oder einer formlosen Mitteilung können Sie Ihre monatlichen Investitionen aussetzen oder anpassen – ohne Ihr bestehendes Depot aufzulösen.
Eine regelmäßige Überprüfung Ihrer Sparziele und finanziellen Möglichkeiten hilft zudem, langfristig sinnvoll und effizient zu investieren – auch wenn sich Ihre Lebenssituation verändert.
Tipp: Flexibel bleiben durch regelmäßige Überprüfung
Es ist ratsam, Ihre Sparpläne regelmäßig zu überprüfen und an Ihre aktuelle finanzielle Situation anzupassen. Ob Pausierung, Anpassung der Sparrate oder Wechsel der Fonds – die FFB bietet flexible Möglichkeiten, um auf Veränderungen in Ihrem Leben zu reagieren. Nutzen Sie diese Flexibilität, um Ihre finanziellen Ziele effizient zu erreichen.
FAQ – Häufige Fragen zum Pausieren oder Stoppen eines FFB-Sparplans
1. Kann ich meinen FFB-Sparplan einfach pausieren?
Ja, Sie können Ihren Sparplan jederzeit pausieren – online, per Formular oder über Ihren Vermittler.
2. Muss ich den Sparplan kündigen, wenn ich vorübergehend nicht sparen kann?
Nein, oft reicht es, die Sparrate zu reduzieren oder den Plan temporär auszusetzen.
3. Was passiert mit meinem Depot, wenn ich den Sparplan beende?
Die Fonds im Depot bleiben bestehen – sie werden nicht automatisch verkauft oder gelöscht.