FFB

Wie lange bleiben Kontoauszüge und Steuerbescheinigungen in der FFB Postfach verfügbar?

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]
Wiedergabe
Getting your Trinity Audio player ready...

Immer mehr Anlegerinnen und Anleger nutzen das digitale Postfach der FIL Fondsbank (FFB), um ihre Kontoauszüge, Steuerbescheinigungen und andere Depotdokumente sicher online abzurufen. Doch wie lange stehen diese wichtigen Unterlagen dort eigentlich zur Verfügung? Und was sollten Nutzer tun, um keinen Zugriff zu verlieren?

Was ist das Postfach bei der FFB?

Das Postfach ist ein zentraler Bestandteil des Online-Banking-Portals der FFB. Hier erhalten Kundinnen und Kunden Mitteilungen, Kontoauszüge, Jahresdepotauszüge, Steuerbescheinigungen und andere wichtige Dokumente in digitaler Form. Der Vorteil: Sie haben jederzeit online Zugriff – ganz ohne Papierpost.

Die Dokumente lassen sich bequem herunterladen und archivieren. Allerdings ist es wichtig zu wissen, wie lange die einzelnen Unterlagen im Postfach abrufbar bleiben, denn die FFB kommuniziert diese Fristen nicht immer offen auf ihrer Webseite.

Wie lange bleiben Kontoauszüge und Steuerbescheinigungen im FFB Postfach?

Konkrete Angaben zur Speicherfrist macht die FFB derzeit nicht öffentlich. Basierend auf allgemeinen Branchenstandards und Nutzererfahrungen lassen sich jedoch folgende Richtwerte ableiten:

  • Kontoauszüge bleiben bei vielen Banken für etwa 24 Monate im Online-Postfach verfügbar. Danach kann ein automatisches Löschen erfolgen.
  • Steuerbescheinigungen (z. B. Kapitalertragsteuer oder Verlustbescheinigungen) werden meist mehrere Jahre bereitgehalten, da sie für die private Steuererklärung relevant sind – eine konkrete Dauer wird jedoch selten kommuniziert.

 
In Einzelfällen ist es möglich, ältere Dokumente nachzufordern. Dies kann jedoch gebührenpflichtig sein oder länger dauern.

Tipp: Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte Dokumente direkt nach Bereitstellung herunterladen.

Welche Aufbewahrungsfristen gelten für private Unterlagen?

Unabhängig davon, wie lange die FFB Unterlagen online bereitstellt, gelten für private Nutzer folgende Aufbewahrungsempfehlungen:

  • Steuerlich relevante Unterlagen, wie Steuerbescheinigungen, sollten mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden – insbesondere bei Einkünften aus Kapitalvermögen.
  • Kontoauszüge sollten für private Zwecke mindestens 4 Jahre, bei Selbstständigen oder bei Immobiliengeschäften ebenfalls bis zu 10 Jahre archiviert werden.
  • Im Streitfall (z. B. Nachweis von Zahlungen) kann ein längerfristiger Nachweis erforderlich sein.

 
Die FFB ist nicht verpflichtet, Ihre Unterlagen dauerhaft zu speichern – deshalb liegt die Verantwortung bei den Kundinnen und Kunden.

Tipp: Dokumente regelmäßig sichern und archivieren

Damit Sie jederzeit auf Ihre Unterlagen zugreifen können – auch nach einem Plattformwechsel oder längerer Zeit – empfehlen sich folgende Schritte:

Regelmäßig herunterladen: Speichern Sie neue Dokumente zeitnah nach Veröffentlichung im Postfach.

Sicher archivieren: Nutzen Sie externe Festplatten, verschlüsselte USB-Sticks oder Cloud-Speicher mit Passwortschutz.

Ordnung halten: Legen Sie sich digitale Ordner nach Jahr oder Dokumenttyp an, um im Bedarfsfall schnell alles zu finden.

E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren: So werden Sie informiert, wenn neue Dokumente im Postfach vorliegen.

Fazit: Nur wer regelmäßig speichert, hat dauerhaft Zugriff

Die FFB bietet mit ihrem digitalen Postfach einen bequemen Zugang zu allen relevanten Depotunterlagen – jedoch vermutlich nicht unbegrenzt. Wer Kontoauszüge und Steuerbescheinigungen langfristig benötigt, sollte sie rechtzeitig herunterladen und sicher ablegen.

Tipp: Wenn Sie sich unsicher sind, wie lange Ihre Dokumente im FFB Postfach gespeichert werden, wenden Sie sich direkt an den Kundenservice – dort erhalten Sie eine verbindliche Auskunft.

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]