FNZ / ebase

ebase Depot bei der FNZ Bank kündigen: So geht’s Schritt für Schritt

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]
Wiedergabe
Getting your Trinity Audio player ready...

Ein Depot bei der FNZ Bank (ehemals ebase) zu kündigen, ist kein komplizierter Vorgang – wenn man weiß, worauf es ankommt. Ob aus strategischen Gründen, wegen eines Anbieterwechsels oder weil Sie Ihr Depot im Ruhestand nicht mehr benötigen: In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Depot korrekt, schnell und möglichst gebührenfrei schließen.

Kündigung vorbereiten: Das richtige Formular finden

Wer sein ebase Depot bei der FNZ Bank kündigen möchte, benötigt ein offizielles Kündigungsformular. Dieses finden Sie in der Regel:

  • auf der Webseite Ihres Finanzvermittlers
  • auf Anfrage beim Kundenservice der FNZ Bank oder
  • direkt im Online-Banking unter „Formulare“ (wenn verfügbar).

 
Wichtig: Die FNZ Bank stellt das Formular in der Regel nicht frei auf ihrer Webseite zur Verfügung. Es ist sinnvoll, sich vorab mit dem Vermittler in Verbindung zu setzen, über den das Depot eröffnet wurde – dieser kann auch bei der Abwicklung unterstützen.

Depot auflösen oder Wertpapiere übertragen

Vor der Kündigung müssen Sie entscheiden, was mit Ihren Fondsanteilen geschehen soll. Es gibt zwei Optionen:

  • Verkauf und Auszahlung: Sie verkaufen alle Fondspositionen und lassen sich das Guthaben auf Ihr Referenzkonto auszahlen. Beachten Sie hier mögliche Verkaufsgebühren und steuerliche Auswirkungen.
  • Depotübertrag: Sie übertragen Ihre Bestände auf ein anderes Depot (z. B. bei einer Direktbank oder einem anderen Fondsvermittler). In diesem Fall sollte der Übertrag vor der Kündigung erfolgen.

 
Tipp: Klären Sie beim neuen Anbieter vorab, ob er die betroffenen Fonds auch führen kann, damit der Depotübertrag reibungslos funktioniert.

Formularversand: So reichen Sie die Kündigung ein

Das ausgefüllte Kündigungsformular muss schriftlich bei der FNZ Bank eingehen – in der Regel per Post oder Fax. Achten Sie auf folgende Punkte:

  • Unterschrift aller Depotinhaber (bei Gemeinschaftsdepots)
  • Angabe des gewünschten Kündigungsdatums oder „zum nächstmöglichen Termin“
  • Klare Anweisung, ob eine Auszahlung oder ein Depotübertrag gewünscht ist

 
Die Postanschrift lautet:

FNZ Bank SE
80218 München

Einige Vermittler ermöglichen auch eine digitale Einreichung über ihr Kundenportal.

Dauer und mögliche Kosten der Kündigung

Nach Eingang der Kündigung dauert es in der Regel 5 bis 10 Bankarbeitstage, bis das Depot geschlossen ist – abhängig davon, ob zunächst ein Verkauf oder Depotübertrag erfolgt.

Was die Kosten betrifft:

  • Depotauflösung selbst ist in der Regel kostenlos
  • Verkaufsgebühren können anfallen, wenn Fondsanteile veräußert werden
  • Depotüberträge sind gesetzlich kostenfrei, es sei denn, es entstehen Gebühren bei Fondsabwicklungen im Ausland

 
Informieren Sie sich im aktuellen Preis- und Leistungsverzeichnis oder fragen Sie beim Vermittler nach konkreten Konditionen.

Kündigungsalternative: Vermittlerwechsel prüfen

Statt einer vollständigen Depotkündigung kann ein Vermittlerwechsel sinnvoll sein. Viele Kunden sind mit den Leistungen ihres bisherigen Anbieters unzufrieden – etwa wegen Servicequalität oder Rabattmodellen. Ein Wechsel zu einem anderen Vermittler innerhalb der FNZ Bank kann dann eine attraktive Lösung sein:

Keine Depotauflösung notwendig
Bestände und Sparpläne bleiben erhalten
Neue Rabatte oder Serviceangebote möglich

Hierfür genügt meist ein Vermittlerwechsel-Formular, das über den neuen Partner eingereicht wird.

Fazit: So gelingt die Kündigung Ihres ebase Bank Depots

Die Kündigung eines ebase Depots bei der FNZ Bank ist gut machbar, wenn Sie die nötigen Schritte kennen. Formular, Entscheidung über Fonds, Versandweg und Fristen – das sind die zentralen Punkte. Achten Sie auch auf mögliche steuerliche Auswirkungen und holen Sie sich im Zweifel Unterstützung durch Ihren Finanzvermittler.

Ob Kündigung oder Vermittlerwechsel – mit etwas Vorbereitung lässt sich der Vorgang schnell und sauber abschließen.

FAQ – Häufige Fragen zur Depotkündigung bei der FNZ Bank

1. Wie kann ich mein ebase Depot bei der FNZ Bank kündigen?
Mit einem schriftlichen Kündigungsformular, das Sie per Post oder Fax einreichen müssen – erhältlich beim Vermittler oder über das Kundenportal.

2. Was passiert mit meinen Fonds bei der Kündigung?
Sie können Ihre Fonds entweder verkaufen und auszahlen lassen oder vorher auf ein anderes Depot übertragen.

3. Gibt es Gebühren bei der Depotauflösung?
Die Kündigung selbst ist meist kostenlos, aber Verkaufsgebühren oder Auslandskosten beim Übertrag können anfallen.

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]