Wiedergabe
Getting your Trinity Audio player ready...
|
Ein Depotwechsel oder die vollständige Aufgabe eines Wertpapierdepots ist ein normaler Schritt im Lauf der Finanzplanung – auch bei der Fondsdepot Bank. Damit die Kündigung reibungslos verläuft, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Depot professionell und korrekt kündigen – inklusive Hinweise für vermittelte Depots.
Warum ein Depot bei der Fondsdepot Bank kündigen?
Es gibt verschiedene Gründe, das Depot bei der Fondsdepot Bank aufzulösen. Häufige Auslöser sind:
- Konsolidierung mehrerer Depots zur besseren Übersicht
- Wechsel zu einem anderen Anbieter mit niedrigeren Gebühren oder erweiterten Funktionen
- Nichtnutzung des Depots über einen längeren Zeitraum
- Erbschaft oder Schenkung, bei der eine Umstrukturierung nötig ist
Unabhängig vom Grund: Die Kündigung ist jederzeit möglich – Sie müssen dabei jedoch einen formalen Weg einhalten.
Gibt es ein offizielles Kündigungsformular?
Die Bank stellt auf der offiziellen Webseite kein separates Kündigungsformular zur Verfügung. Stattdessen erfolgt die Kündigung formlos in schriftlicher Form. Das bedeutet: Sie verfassen Ihr eigenes Schreiben, das alle notwendigen Informationen enthält (siehe nächster Abschnitt), und senden dieses an die Fondsdepot Bank.
Wichtig: Auch über Vermittler oder Berater verwaltete Depots müssen direkt bei der Fondsdepot Bank schriftlich gekündigt werden – nicht beim Vermittler selbst.
Formlose Kündigung: Das genügt bei der Fondsdepot Bank
Die Fondsdepot Bank verlangt kein spezielles Kündigungsformular. Eine formlose schriftliche Kündigung ist ausreichend. Diese sollte folgende Angaben enthalten:
- Vor- und Nachname
- Depotnummer (diese finden Sie in Ihrer Depotübersicht oder auf Abrechnungen)
- Geburtsdatum
- Adresse
- Kündigungswunsch: Formulierung wie „Hiermit kündige ich mein Depot bei der Fondsdepot Bank zum nächstmöglichen Zeitpunkt.“
- Anweisung zum Restguthaben (z. B. Auszahlung auf ein Referenzkonto)
- Unterschrift (handschriftlich bei postalischem Versand)
Optional, aber hilfreich:
- Kundennummer
- Telefonnummer für Rückfragen
- Datum
Kündigung per Post, Fax oder E-Mail möglich
Sie können Ihre Kündigung auf folgenden Wegen einreichen:
- Post: Fondsdepot Bank GmbH, Windmühlenweg 12, 95025 Hof
- Fax: 09281 7258-109
- E-Mail (eingescannt mit Unterschrift): service@fondsdepotbank.de
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Unterschrift auch bei digitaler Einreichung handschriftlich erfolgt – also z. B. als Scan eines unterschriebenen Schreibens.
Was passiert nach der Kündigung?
Sobald Ihre Kündigung bei der Fondsdepot Bank eingegangen ist, wird Ihr Depot zeitnah geschlossen. Es erfolgt keine automatische Kündigungsbestätigung – allerdings können Sie auf Wunsch beim Kundenservice nach dem Stand fragen.
Wichtig: Fondsanteile oder Restguthaben müssen vorab verkauft oder auf ein anderes Depot übertragen werden. Möchten Sie einen Übertrag zu einer anderen Bank, können Sie dort ein Übertragsformular anfordern, das den Prozess in die Wege leitet.
Gibt es Kündigungsgebühren bei der Fondsdepot Bank?
Die Fondsdepot Bank selbst erhebt keine Kündigungsgebühr. Eventuell können jedoch Kosten bei einzelnen Fondsgesellschaften oder beauftragten Vermittlern entstehen – z. B. durch Verkaufsaufschläge oder Rücknahmeabschläge. Prüfen Sie das ggf. vorab in den Unterlagen zum Fonds oder bei Ihrem Finanzberater.
Besonderheit: Kündigung bei einem vermittelten Depot
Wenn Ihr Depot über einen Berater oder Finanzvermittler eröffnet wurde (z. B. Fondsvermittlung24, AVL oder andere), kann es sein, dass dort zusätzliche vertragliche Fristen oder Bedingungen gelten – etwa:
- Vorgaben zur Laufzeit
- Hinweise zur Kündigung über den Vermittler
- Serviceentgelte bei vorzeitiger Kündigung
In diesem Fall empfiehlt es sich, vor der Kündigung mit dem Vermittler Kontakt aufzunehmen oder dessen Bedingungen zu prüfen.
Fazit: Depot kündigen – einfach, aber gut vorbereitet
Die Kündigung eines Depots bei der Fondsdepot Bank ist unkompliziert möglich – formlos, schriftlich und ohne spezielle Formulare. Achten Sie darauf, vorher zu entscheiden, was mit Ihren Fondsanteilen geschehen soll. Bei über Vermittler geführten Depots lohnt sich zudem ein Blick auf etwaige zusätzliche Vereinbarungen.
Tipp: Wenn Sie noch unsicher sind, ob Sie kündigen möchten, oder Beratung zur Depotübertragung wünschen, kann es sinnvoll sein, vorher Kontakt mit Ihrem Finanzberater aufzunehmen.
FAQ – Häufige Fragen zur Depotkündigung bei der Fondsdepot Bank
1. Muss ich ein offizielles Formular für die Kündigung verwenden?
Nein, ein formloses Schreiben mit Unterschrift genügt – inklusive Depotnummer und Kündigungswunsch.
2. Was passiert mit meinen Fondsanteilen bei der Kündigung?
Sie müssen vorher verkauft oder auf ein neues Depot übertragen werden.
2. Fallen bei der Kündigung Kosten an?
Die Fondsdepot Bank verlangt keine Kündigungsgebühr, aber Fondsgebühren oder Vermittlerkosten können anfallen.