Depotübertrag zur oder von der Fondsdepot Bank: Kosten & Ablauf

Beitragsbild des Fondsdepot Bank-Blogs – Informationen zu Rückvergütung, Gebührenstruktur und Vorteilen eines Depotwechsels zu PROfinance
Wiedergabe
Getting your Trinity Audio player ready...

Ist ein Depotübertrag zur oder von der Fondsdepot Bank kostenlos?

Viele Anleger befürchten, dass ein Depotübertrag mit hohen Kosten verbunden ist. Tatsächlich ist ein Wechsel des Depots innerhalb Deutschlands in der Regel kostenfrei. Grundlage hierfür ist ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) aus dem Jahr 2004, das Banken untersagt, Gebühren für einen Depotwechsel zu erheben.

Kostenfreier Übertrag innerhalb Deutschlands gemäß BGH-Urteil.
Keine versteckten Gebühren – Die Fondsdepot Bank berechnet für den Wechsel keine zusätzlichen Kosten.
Mögliche Gebühren im Ausland – Bei internationalen Transfers können Gebühren anfallen.

Wer sein Depot zur oder von der Fondsdepot Bank übertragen möchte, sollte sich jedoch im Vorfeld über die genauen Bedingungen der beteiligten Banken informieren, um sicherzustellen, dass es keine unerwarteten Kosten gibt.

Wie funktioniert ein Depotübertrag zur Fondsdepot Bank?

Ein Depotübertrag zur Fondsdepot Bank erfolgt in wenigen Schritten und kann vollständig online oder per Formular durchgeführt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1: Wählen Sie die Fondsdepot Bank als neue Depotbank und eröffnen Sie ggf. ein neues Depot.
Schritt 2: Beantragen Sie den Depotübertrag über das entsprechende Depotübertragsformular.
Schritt 3: Geben Sie an, ob das gesamte Depot oder nur bestimmte Wertpapiere übertragen werden sollen.
Schritt 4: Die Fondsdepot Bank übernimmt die Abwicklung mit der bisherigen Bank und sorgt für eine reibungslose Übertragung.
Schritt 5: Nach Abschluss des Übertrags erhalten Sie eine Bestätigung und können Ihre Wertpapiere im neuen Depot verwalten.

Ein Depotübertrag kann je nach Bank zwischen 5 und 20 Werktagen dauern.

Wie übertrage ich mein Depot von der Fondsdepot Bank zu einer anderen Bank?

Der Prozess funktioniert ähnlich wie beim Übertrag zur Fondsdepot Bank:

Schritt 1: Eröffnen Sie ein neues Depot bei der Zielbank.
Schritt 2: Füllen Sie das Depotübertragsformular der neuen Bank aus und geben Sie an, dass Ihr aktuelles Depot bei der Fondsdepot Bank geführt wird.
Schritt 3: Wählen Sie aus, ob alle oder nur bestimmte Wertpapiere übertragen werden sollen.
Schritt 4: Reichen Sie das Formular bei der neuen Bank ein – diese kümmert sich um den Rest.
Schritt 5: Nach erfolgreichem Übertrag erhalten Sie eine Bestätigung.

Tipp: Falls Sie noch offene Sparpläne oder laufende Investitionen bei der Fondsdepot Bank haben, sollten Sie diese vor dem Wechsel prüfen und ggf. anpassen.

Wichtige steuerliche Aspekte beim Depotübertrag

Beim Depotübertrag ohne Gläubigerwechsel (z. B. wenn Sie Ihr eigenes Depot übertragen) bleiben die steuerlichen Anschaffungsdaten der Wertpapiere erhalten. Das bedeutet:

Keine Steuerbelastung beim reinen Übertrag – da keine Verkäufe erfolgen.
Übertragung mit Anschaffungswerten – Die Kaufpreise der Wertpapiere bleiben für steuerliche Zwecke erhalten.
Steuerliche Auswirkungen bei Depotübertrag mit Gläubigerwechsel – Wenn das Depot auf eine andere Person übertragen wird (z. B. bei Schenkung oder Erbschaft), kann eine steuerliche Neuberechnung erfolgen.

Wichtig: Falls die Fondsdepot Bank oder die neue Bank keine vollständige Anschaffungsdaten-Übermittlung unterstützt, sollten Sie eine steuerliche Verlustbescheinigung anfordern, um steuerliche Nachteile zu vermeiden.

Welche Formulare werden für den Depotübertrag benötigt?

Die Fondsdepot Bank stellt spezielle Formulare für den Depotübertrag bereit. Diese sind auf der Website der Bank verfügbar und müssen ausgefüllt und eingereicht werden.

Depotübertragsformular – Enthält alle wichtigen Angaben zur Übertragung.
Vollmacht zur Depotübertragung – Falls erforderlich, um die Bank zur Durchführung des Übertrags zu ermächtigen.
Freistellungsauftrag prüfen – Falls Sie einen Freistellungsauftrag bei der Fondsdepot Bank hatten, sollten Sie diesen ggf. auf das neue Depot anpassen.

Fazit: Lohnt sich ein Depotübertrag zur Fondsdepot Bank?

Depotübertrag ist kostenlos – Keine Gebühren innerhalb Deutschlands.
Einfache Abwicklung – Übertrag läuft weitgehend automatisch.
Steuerliche Anschaffungsdaten bleiben erhalten – Keine steuerlichen Nachteile bei gleichem Inhaber.
Attraktive Konditionen der Fondsdepot Bank nutzen – Wechsel kann sich lohnen, wenn die Fondsdepot Bank bessere Konditionen oder günstigere Verwaltungsgebühren bietet.

Ein Depotübertrag zur oder von der Fondsdepot Bank kann eine sinnvolle Entscheidung sein, um von besseren Konditionen oder einer besseren Depotstruktur zu profitieren. Anleger sollten sich frühzeitig informieren, um den Übertrag reibungslos und ohne versteckte Kosten abzuwickeln.

Headerbild der Fondsdepot Bank-Seite – durch Vermittlerwechsel zu PROfinance bis zu 99 % Rückvergütung, 0 % Ausgabeaufschlag und attraktive Fondskonditionen sichern

Sie haben ein Depot bei der Fondsdepot Bank? Sichern Sie sich jetzt Ihre Sonderkonditionen bei PROfinance!

Nutzen Sie jetzt Ihre Vorteile als Kunde der Fondsdepot Bank: 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag, bis zu 99 % Rückvergütung auf Ihre Fondsbestände (Fonds-Cashback) und ein exklusives Bonusprogramm. Der Wechsel zu PROfinance ist einfach und kostenfrei.

Bekannt aus

Logo der ARD – PROfinance im TV-Beitrag als unabhängiger Fondsvermittler mit Rückvergütung, Bonusprogramm und digitaler Depotführung vorgestellt
Logo der Berliner Morgenpost – Bericht über PROfinance als faire Vermittlungsplattform für Fonds mit digitalen Services und Verzicht auf Ausgabeaufschläge
Logo des SPIEGEL – PROfinance als unabhängiger Fondsvermittler mit Fokus auf Rückvergütung und Transparenz im Medienbericht thematisiert
Logo des Magazins FOCUS – PROfinance als transparente Alternative in der Fondsvermittlung mit digitalem Zugang und Kostenvorteilen im Pressespiegel erwähnt
Logo des Handelsblatts – PROfinance im Wirtschaftspressespiegel als Fondsvermittler mit fairer Rückvergütung und ohne Ausgabeaufschlag erwähnt
Logo von rbb24 – Medienbeitrag über PROfinance als unabhängiger Fondsvermittler mit transparenter Rückvergütung und kundenorientiertem Service
Logo der Süddeutschen Zeitung – PROfinance als fairer Fondsvermittler mit Rückvergütungsmodell im unabhängigen Pressespiegel erwähnt
Logo des Tagesspiegels – Berichterstattung über PROfinance als fairen Fondsvermittler mit Rückvergütung und digitalem Service für Selbstentscheider
Logo der WELT – PROfinance in der Presse als Anbieter für transparente Fondsabwicklung und Rückvergütung erwähnt
Logo der WirtschaftsWoche – PROfinance als positives Beispiel für kosteneffiziente Fondsvermittlung in unabhängigen Medien vorgestellt
ZDF-Logo – Bezug auf Frontal21-Beitrag, in dem PROfinance als positives Beispiel für transparente und faire Fondsvermittlung vorgestellt wurde
Logo der Berliner Zeitung – PROfinance im Fokus als fondsvermittelnde Plattform mit Rückvergütung, digitalem Zugang und Einsatz für Verbraucherschutz