News

Unternehmens- und Finanznews vom 21.-22. Mai 2025: Einzelhandel , Handelspolitik und Makroökonomie

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]
Wiedergabe
Getting your Trinity Audio player ready...

Industrie & Produktion

Stellantis investiert in neuen Standort in Detroit

Stellantis kündigte an, 388 Millionen US-Dollar in ein neues Ersatzteilzentrum in Van Buren Township, Michigan, zu investieren. Die Eröffnung ist für 2027 geplant. Der Bau soll etwa 488 gewerkschaftlich organisierte Arbeitsplätze schaffen.
Quelle: Reuters – 21.05.2025

Boeing will 737-MAX-Produktion auf 38 Flugzeuge pro Monat stabilisieren

Boeing rechnet damit, die Produktion seines Mittelstreckenjets 737 MAX in den kommenden Monaten auf monatlich 38 Maschinen zu stabilisieren. Dies geschieht im Einklang mit der Obergrenze der FAA, die nach einem Zwischenfall im Januar 2024 verhängt wurde.
Quelle: Reuters – 21.05.2025

Einzelhandel & Konsumverhalten

Target senkt Prognose nach schwächerem Konsum

Target korrigierte seine Prognose für das Geschäftsjahr nach unten. Das Unternehmen meldete einen Rückgang der Transaktionen um -2,4 % und einen Rückgang des durchschnittlichen Einkaufswerts um -1,4 %. Unsicherheiten rund um neue US-Zölle sowie ein schwächeres Konsumklima belasteten die Zahlen.
Quelle: CNBC – 21.05.2025

JD Sports warnt vor Umsatzbelastung durch Zölle

JD Sports meldete im ersten Quartal einen Umsatzrückgang von -2 % und wies darauf hin, dass höhere Importzölle in den USA die Nachfrage beeinträchtigen könnten. Der US-Markt ist für das Unternehmen mit rund 40 % Umsatzanteil besonders wichtig.
Quelle: Reuters – 21.05.2025

TJX hält Prognose trotz Zollrisiken aufrecht

TJX Companies bestätigte seine Jahresprognose und meldete eine starke Nachfrage nach preisgünstigen Waren. Für das laufende Quartal erwartet das Unternehmen ein Umsatzwachstum von +2 % bis +3 % und einen Gewinn je Aktie zwischen $0,97 und $1.
Quelle: CNBC – 21.05.2025

Infrastruktur & Logistik

Ferrovial profitiert vom Güterverkehr auf US-Mautstraßen

Ferrovial verzeichnete im ersten Quartal ein Umsatzwachstum von +14 % im nordamerikanischen Mautstraßengeschäft. Das Unternehmen führt den Anstieg auf den zunehmenden Güterverkehr zwischen Mexiko und den USA zurück.
Quelle: Reuters – 21.05.2025

Gesundheitswesen & Compliance

United Health unter Druck wegen möglicher unzulässiger Zahlungen

United Health steht im Verdacht, Pflegeeinrichtungen dafür bezahlt zu haben, Krankenhausüberweisungen zu reduzieren. Die Maßnahme könnte Teil eines internen Sparprogramms gewesen sein, wirft jedoch Fragen hinsichtlich ethischer Standards im Gesundheitswesen auf.
Quelle: Reuters – 21.05.2025

Internationale Handelspolitik

LVMH-Chef ruft EU zu Einigung mit USA auf

LVMH-CEO Bernard Arnault forderte die EU auf, sich den Handelsforderungen von US-Präsident Trump pragmatischer zu nähern. Ein Abkommen könne Zölle abwenden und europäische Arbeitsplätze schützen, so Arnault.
Quelle: Reuters – 21.05.2025

Makroökonomie Asien & Ozeanien

Japans Industrieproduktion bleibt rückläufig

Der Flash-PMI für Japans Industrie stieg im Mai leicht auf 49,0 – bleibt damit aber unter der Wachstumsschwelle von 50. Der Dienstleistungssektor schwächte sich ebenfalls ab, was auf eine verhaltene Wirtschaftsdynamik hindeutet.
Quelle: Reuters – 22.05.2025

Bank of Japan: Keine Änderungen am Anleihekaufplan geplant

BOJ-Vorstandsmitglied Asahi Noguchi erklärte, dass derzeit keine wesentlichen Änderungen an den Anleihekaufplänen der Notenbank vorgesehen seien. Eine Neubewertung werde erst ab April 2026 erfolgen.
Quelle: Bloomberg – 22.05.2025

Neuseeland führt Investitionsanreiz ein

Neuseelands Regierung kündigte einen Steueranreiz an, der es Unternehmen ermöglicht, 20 % neuer Investitionen sofort abzusetzen. Ziel ist es, Produktivität und Wachstum durch höhere Unternehmensinvestitionen zu fördern.
Quelle: Bloomberg – 22.05.2025

Singapur warnt vor technischer Rezession

Trotz eines BIP-Wachstums von +3,9 % im ersten Quartal sieht Singapur Anzeichen für eine technische Rezession. Die Wachstumsprognose wurde auf 0,0 % bis 2,0 % gesenkt. Als Risikofaktor gilt der globale Zollkonflikt.
Quelle: Bloomberg – 22.05.2025

Sri Lanka senkt Leitzins auf 7,75 %

Sri Lankas Zentralbank senkte überraschend ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 7,75 %. Damit möchte sie die Konjunktur nach der jüngsten Finanzkrise weiter stützen.
Quelle: Bloomberg – 22.05.2025

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]