Unternehmens- und Finanznews vom 02-03. Juli 2025: Automatisierung, Handel und Dienstleistungssektor

Symbolbild für den PROfinance-Newsblog – aktuelle Finanznachrichten, Marktentwicklungen und Zinsanalysen kompakt für informierte Anleger aufbereitet
Wiedergabe
Getting your Trinity Audio player ready...

Industrie & Automatisierung

ABB bringt neue Roboterlinien für chinesischen Markt
ABB hat drei neue Produktfamilien von Fabrikrobotern vorgestellt, die speziell auf die Anforderungen mittelständischer Unternehmen in China zugeschnitten sind. Mit dem Schritt will ABB von der steigenden Nachfrage nach Automatisierung in der Region profitieren.
Quelle: RTRS – 02.07.2025

General Dynamics: U-Boot-Auftrag aufgestockt
General Dynamics Electric Boat, die U-Boot-Sparte des Unternehmens, meldete eine Auftragsänderung für die Virginia-Klasse, durch die sich der Vertragswert um $1,85 Mrd erhöht.
Quelle: RTRS – 02.07.2025

Handel & Unternehmen

Maersk: US-Zollbelastung gesunken
Maersk schätzt, dass auf Containerladungen im Schnitt 21% US-Einführzölle anfallen. Dies entspricht weniger als der Hälfte der ursprünglichen Belastung vor der temporären Aussetzung der Zölle im April.
Quelle: RTRS – 02.07.2025

Volvo Cars: Absatzrückgang im vierten Monat in Folge
Volvo Cars verzeichnete im Juni einen Absatzrückgang von -12% auf 62,9 Tsd Fahrzeuge. Handelszölle und sinkende Nachfrage nach Elektroautos seien laut Unternehmen die Hauptgründe.
Quelle: RTRS – 02.07.2025

Ferrari gewinnt Markenrechtsstreit um “Testarossa”
Ferrari hat vor dem zweithöchsten EU-Gericht erfolgreich die Wiederherstellung der Markenrechte an “Testarossa” erstritten. Das EUIPO hatte die Rechte 2023 widerrufen, da Ferrari die Marke von 2010 bis 2015 nicht genutzt habe.
Quelle: RTRS – 02.07.2025

Microsoft streicht 4% der Stellen
Im Zuge von Kostensenkungen angesichts hoher Investitionen in KI-Infrastruktur plant Microsoft den Abbau von rund 4% der Belegschaft.
Quelle: RTRS – 02.07.2025

Netflix erwägt Live-Projekte mit Spotify
Netflix führt Gespräche mit Spotify über gemeinsame Live-Formate wie Musikpreisverleihungen und Konzertreihen. Auch große Interviews und Kurz-Dokus seien im Gespräch.
Quelle: RTRS – 02.07.2025

Automobilmarkt

Tesla: Wieder Wachstum im China-Geschäft
Teslas in China gefertigte Fahrzeugveräufe stiegen im Juni im Jahresvergleich um +0,8%. Dennoch verzeichnete Tesla auf Quartalsbasis einen Rückgang aufgrund stärkerer Konkurrenz durch günstigere Modelle.
Quelle: RTRS – 02.07.2025

Dienstleistungssektor & Konjunktur

China: Dienstleistungswachstum auf 9-Monatstief
Der Caixin/S&P Global-PMI für Chinas Dienstleistungssektor fiel im Juni auf 50,6. Schwächere Nachfrage und sinkende Exportaufträge wurden als Hauptursachen genannt.
Quelle: RTRS – 03.07.2025

Japan: Dienstleistungsbranche weiter auf Wachstumskurs
Japans Services-PMI der Jibun Bank stieg im Juni auf 51,7 (Mai: 51,0) und zeigte damit den dritten Monat in Folge Wachstum. Das Geschäftsvertrauen stieg auf ein Viermonatshoch.
Quelle: RTRS – 03.07.2025

Indien: Dienstleistungssektor mit höchstem Wachstum seit 10 Monaten
Der HSBC-Services-PMI für Indien stieg im Juni auf 60,4 (Mai: 58,8), angetrieben durch starke Nachfrage und nachlassenden Preisdruck.
Quelle: RTRS – 03.07.2025

Geldpolitik & Makro

Japan: Zinserhöhungszyklus soll bald fortgesetzt werden
Laut BOJ-Vorstandsmitglied Hajime Takata sei die geldpolitische Pause nur temporär. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten wegen US-Zöllen müsse die Bank of Japan bald wieder anziehen.
Quelle: BBG – 03.07.2025

Bolivien: Inflation auf 30-Jahreshoch
Bolivien verzeichnete im Juni eine Inflation von +24% gegenüber dem Vorjahr. Ursachen seien Dollarmangel, Treibstoffknappheit und politische Unruhen im Vorfeld der Wahlen.
Quelle: BBG – 02.07.2025

Symbolbild PROfinance-News – aktuelle Finanznachrichten zu Märkten, Zinsen und Wirtschaft für Selbstentscheider kompakt und verständlich aufbereitet

Depot optimieren und von Prämien profitieren – mit PROfinance

Sie haben bereits ein Depot bei der comdirect, DAB BNP Paribas, FFB, FNZ (ebase) oder Fondsdepot Bank? Dann lohnt sich der Wechsel zu PROfinance: Bis zu 99 % Rückvergütung auf Bestandsprovisionen, 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag, ein exklusives Bonusprogramm und ein digitales Kundenportal warten auf Sie. Reduzieren Sie Ihre Depotkosten – einfach und kostenfrei.

Bekannt aus

Logo der ARD – PROfinance im TV-Beitrag als unabhängiger Fondsvermittler mit Rückvergütung, Bonusprogramm und digitaler Depotführung vorgestellt
Logo der Berliner Morgenpost – Bericht über PROfinance als faire Vermittlungsplattform für Fonds mit digitalen Services und Verzicht auf Ausgabeaufschläge
Logo des SPIEGEL – PROfinance als unabhängiger Fondsvermittler mit Fokus auf Rückvergütung und Transparenz im Medienbericht thematisiert
Logo des Magazins FOCUS – PROfinance als transparente Alternative in der Fondsvermittlung mit digitalem Zugang und Kostenvorteilen im Pressespiegel erwähnt
Logo des Handelsblatts – PROfinance im Wirtschaftspressespiegel als Fondsvermittler mit fairer Rückvergütung und ohne Ausgabeaufschlag erwähnt
Logo von rbb24 – Medienbeitrag über PROfinance als unabhängiger Fondsvermittler mit transparenter Rückvergütung und kundenorientiertem Service
Logo der Süddeutschen Zeitung – PROfinance als fairer Fondsvermittler mit Rückvergütungsmodell im unabhängigen Pressespiegel erwähnt
Logo des Tagesspiegels – Berichterstattung über PROfinance als fairen Fondsvermittler mit Rückvergütung und digitalem Service für Selbstentscheider
Logo der WELT – PROfinance in der Presse als Anbieter für transparente Fondsabwicklung und Rückvergütung erwähnt
Logo der WirtschaftsWoche – PROfinance als positives Beispiel für kosteneffiziente Fondsvermittlung in unabhängigen Medien vorgestellt
ZDF-Logo – Bezug auf Frontal21-Beitrag, in dem PROfinance als positives Beispiel für transparente und faire Fondsvermittlung vorgestellt wurde
Logo der Berliner Zeitung – PROfinance im Fokus als fondsvermittelnde Plattform mit Rückvergütung, digitalem Zugang und Einsatz für Verbraucherschutz