News

Unternehmens- und Finanznews vom 04. – 07. April 2025: Aktuelle Entwicklungen weltweit

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]
Wiedergabe
Getting your Trinity Audio player ready...

Kapitalmarkt & Börse

Klarna pausiert US-Börsengang

Klarna hat seine Pläne für einen Börsengang in den USA pausiert. Grund dafür seien die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle, die zu historischen Abverkäufen an den globalen Märkten führten. Das Unternehmen erwäge, die Pläne erneut zu prüfen, sobald sich die Marktbedingungen stabilisieren. Der Börsengang galt als potenzieller Katalysator für weitere IPOs. Quelle: RTRS – 04.04.2025

Prada vor Übernahme von Versace

Prada wird voraussichtlich noch in dieser Woche über die Übernahme von Versace entscheiden. Die Verhandlungen befinden sich laut Berichten in der Endphase. Der Preis könnte auf $1 Mrd gesenkt werden – ein Drittel weniger als der ursprünglich angestrebte Wert durch Capri Holdings, dem derzeitigen Eigentümer. Quelle: RTRS – 06.04.2025

Automobilbranche & Industrie

Stellantis: Mitarbeiterprogramm ausgeweitet

Stellantis kündigte an, das Mitarbeiterprogramm für bestimmte neue Fahrzeugmodelle auf den breiteren Markt auszuweiten. Damit folgt das Unternehmen dem Beispiel von Ford, das angesichts von Zollunsicherheiten mit Rabatten den kurzfristigen Absatz ankurbeln will. Quelle: RTRS – 04.04.2025

Thyssen-Krupp kündigt Liefervertrag mit HKM

Thyssen-Krupp Steel wird zukünftig auf rund 2,5 Mio Tonnen Stahl von den Hüttenwerken Krupp-Mannesmann verzichten. Der Aufsichtsrat stimmte am Freitag in einer Sondersitzung zu, den Liefervertrag mit dem HKM zu kündigen. Die Abnahmeverpflichtung endet spätestens am 31. Dezember 2032. Quelle: HB – 04.04.2025

Teslas Softwarechef tritt zurück

David Lau, Vizepräsident für Softwareentwicklung bei Tesla, hat seinen Rücktritt angekündigt. Er war über zwölf Jahre im Unternehmen tätig. Das Softwareteam verantwortete die Systeme in Fahrzeugen, Cloud-Diensten und Produktionsprozessen. Quelle: RTRS – 04.06.2025

>Technologie & KI

Microsoft misst KI-Erfolg mit neuer Kennzahl

Microsofts AI-CEO hat das Ziel ausgegeben, die SSR-Kennzahl (“successful session rate”) zu verbessern. Diese gibt an, wie erfolgreich Nutzer eine Sitzung mit Microsoft Copilot abgeschlossen haben. Die Stimmung werde nun mithilfe eines eigenen KI-Modells erfasst und als Qualitätsindikator genutzt. Quelle: RTRS – 05.04.2025

Meta veröffentlicht Llama 4 Scout und Maverick

Meta hat am Samstag die neuesten Versionen seines Sprachmodells Llama vorgestellt. Die Modelle Llama 4 Scout und Maverick gelten laut Meta als die bisher leistungsstärksten multimodalen Open-Source-Modelle. Sie verarbeiten Text, Bild, Video und Audio. Quelle: RTRS – 05.04.2025

Tech & Konsumgüter

Inditex optimistisch trotz US-Zöllen

Inditex sieht trotz der angekündigten Zölle durch Präsident Trump weiterhin Wachstumschancen auf dem US-Markt. CEO Maceiras betonte, dass keine drastischen Konsumveränderungen in den Schlüsselmärkten zu erkennen seien. Die USA sind Inditex’ zweitgrößter Markt. Quelle: RTRS – 04.04.2025

WK Kellog unter Verdacht wegen “gesund” deklarierter Cerealien

Die texanische Generalstaatsanwaltschaft untersucht, ob WK Kellog gegen Gesundheitsvorschriften verstoßen hat. Hintergrund sind Angaben auf Frühstücksflocken wie Froot Loops und Apple Jacks, die künstliche Lebensmittelfarbstoffe enthalten, die mit gesundheitlichen Risiken in Verbindung gebracht werden.
Quelle: RTRS – 05.04.2025

Internationale Entwicklungen

Japan: Reallöhne im Februar erneut gesunken

Japans Reallöhne sanken im Februar zum zweiten Mal in Folge, diesmal um -1,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Verantwortlich sei vor allem die anhaltend hohe Inflation. Quelle: RTRS – 07.04.2025

>Südkorea: Präsidentschaftswahl wohl am 3. Juni

Nach der Absetzung von Präsident Yoon Suk Yeol bereitet sich Südkorea auf Neuwahlen vor. Laut einem Bericht der Yonhap News Agency wird das Kabinett den 3. Juni als Wahltag bestätigen. Quelle: RTRS – 07.04.2025

Taiwan/Foxconn: Rekordumsatz im KI-Geschäft

Foxconn meldete für das Auftaktquartal einen Umsatz von $49,5 Mrd – ein Rekordwert, vor allem getrieben durch das boomende Geschäft mit KI-Servern. Das Unternehmen kündigte an, die globalen Entwicklungen genau zu beobachten. Quelle: RTRS – 05.04.2025

Saudi-Arabien: Privatwirtschaft wächst solide

Im März verzeichnete Saudi-Arabiens privater Nicht-Ölsektor ein solides Wachstum. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) fiel leicht auf 58,1, blieb aber deutlich über der Wachstumsschwelle von 50. Quelle: RTRS – 07.04.2025

Singapur warnt vor globalem Handelskrieg

Premierminister Lawrence Wong warnte vor den Folgen der US-Zölle für Singapur. Die Opposition bezeichnete die Warnung als Panikmache. Singapur unterliegt einem pauschalen Zoll von 10 % auf Exporte in die USA. Quelle: BBG – 07.04.2025

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]

Kontakt

Bitte füllen Sie einfach das Formular aus und wir setzen uns mit Ihnen in Kürze in Verbindung.