News

Unternehmens- und Finanznews vom 07. 08. April 2025: Zölle & Handelskonflikte und Internationale Wirtschaftsdaten

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]
Wiedergabe
Getting your Trinity Audio player ready...

Unternehmensnachrichten & Märkte

Rheinmetall erweitert Nitrozellulose-Produktion durch Übernahme

Rheinmetall hat die Übernahme von Hagedorn-NC bekannt gegeben, einem Zulieferer aus Osnabrück, der auf die Herstellung von Nitrozellulose für Munition spezialisiert ist. Damit kann Rheinmetall erstmals einen Produktionsstandort dieser Art in Deutschland betreiben. Das Unternehmen betreibt bereits drei Werke außerhalb Deutschlands. Der Abschluss der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung.
Quelle: HB – 07.04.2025

Audi stoppt Fahrzeugauslieferung in die USA wegen Trump-Zöllen

Audi, eine Tochtergesellschaft von Volkswagen, hat alle Fahrzeugauslieferungen in die USA vorläufig gestoppt. Betroffen sind alle Autos, die vor dem 2. April in die Vereinigten Staaten gelangt sind. Diese sollen zunächst nicht an die Händler ausgeliefert werden. Stattdessen sollen sich die Händler auf den Abverkauf bestehender Lagerbestände konzentrieren. Derzeit lagert Audi rund 37.000 Fahrzeuge in den USA.
Quelle: HB – 07.04.2025

Traton erwartet Umsatzrückgang im nordamerikanischen Lkw-Markt

Volkswagen-Tochter Traton geht davon aus, dass der nordamerikanische Lkw-Markt bis Ende 2025 um rund 10% schrumpfen wird. Die Prognose beinhaltet jedoch noch nicht die potenziellen Auswirkungen der US-Zölle oder einer möglichen Rezession. Kunden verschieben derzeit Bestellungen aus Sorge vor einem konjunkturellen Abschwung.
Quelle: RTRS – 07.04.2025

Mercedes-Benz mit Absatzrückgang im ersten Quartal

Mercedes-Benz verzeichnete einen Absatzrückgang von 7% im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt wurden im ersten Quartal 529.200 Autos und Transporter ausgeliefert. Besonders stark betroffen ist das Segment der batterieelektrischen Fahrzeuge, dessen Auslieferung um 10% auf 45.500 Einheiten sank. Die größten Absatzrückgänge wurden in China und Europa festgestellt.
Quelle: RTRS – 07.04.2025

Airbus liefert 71 Jets im März aus

Airbus konnte im März 71 Flugzeuge ausliefern. Damit beläuft sich die Gesamtauslieferung im ersten Quartal 2025 auf 136 Einheiten.
Quelle: RTRS – 07.04.2025

Broadcom startet Aktienrückkaufprogramm über $10 Mrd

Broadcom plant ein neues Aktienrückkaufprogramm im Volumen von bis zu $10 Mrd, das bis Jahresende laufen soll. CEO Hock Tan begründete den Schritt mit dem Vertrauen in die Stärke der Halbleiter- und Infrastruktursoftwarebereiche des Unternehmens, insbesondere im KI-Segment.
Quelle: RTRS – 07.04.2025

Levi Strauss bestätigt Jahresausblick trotz Zollrisiken

Levi Strauss bleibt trotz der drohenden Zölle bei seiner Jahresprognose. Das Unternehmen erwartet für 2025 einen Umsatzrückgang zwischen -1% und -2% sowie einen Gewinn von $1,20 bis $1,25 pro Aktie. Eine diversifizierte Lieferkette in 25 Ländern soll helfen, mögliche Auswirkungen abzufedern.
Quelle: RTRS – 07.04.2025

CEO-Wechsel bei Spirit Airlines

Ted Christie, CEO von Spirit Airlines, tritt zurück. Er hatte das Unternehmen seit 2019 geleitet und durch die COVID-19-Pandemie geführt. Der Vorstand wird vorerst interimsweise die Leitung übernehmen.
Quelle: CNBC – 07.04.2025

Zölle & Handelskonflikte

China reagiert mit scharfer Kritik auf US-Zölle

Das chinesische Handelsministerium bezeichnete die von Präsident Trump angedrohten Zollerhöhungen als “Erpressung”. China will sich diesen Maßnahmen nicht beugen und kündigte Gegenmaßnahmen an.
Quelle: RTRS – 08.04.2025

Internationale Wirtschaftsdaten

Australien: Geschäftsklima stabil, Vertrauen fällt

Laut NAB-Umfrage blieb der Geschäftsklimaindex im März weitgehend unverändert bei +4 Punkten, während der Vertrauensindex auf -3 fiel.
Quelle: RTRS – 08.04.2025

Australien: Verbraucherstimmung bricht im April ein

Der Westpac-Verbraucherindex fiel im April um -6% auf 90,1 Punkte. Der Rückgang folgt auf die jüngsten Zolldrohungen aus den USA.
Quelle: RTRS – 08.04.2025

Mexiko erwägt Fracking-Ausbau zur Reduktion der US-Abhängigkeit

Laut Financial Times diskutiert Mexiko mit Unternehmen über eine Ausweitung von Fracking, um weniger Gas aus den USA importieren zu müssen.
Quelle: RTRS – 08.04.2025

Indonesien: Inflation bleibt unter Zielkorridor

Die Inflationsrate in Indonesien lag im März bei 1,03% und damit unter den Erwartungen sowie dem Zielbereich der Zentralbank (1,5% – 3,5%).
Quelle: RTRS – 08.04.2025

Kolumbien: Inflation auf niedrigstem Stand seit 2021

Die jährliche Inflationsrate fiel im März auf 5,09% – der langsamste Anstieg seit Ende 2021. Die Zentralbank könnte Zinssenkungen in Betracht ziehen.
Quelle: BBG – 08.04.2025

Neuseeland warnt vor Zollfolgen für Exporte

Finanzministerin Nicola Willis warnte, dass neue US-Zölle die globale Nachfrage belasten und somit die wirtschaftliche Erholung Neuseelands erschweren könnten.
Quelle: BBG – 08.04.2025

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]

Kontakt

Bitte füllen Sie einfach das Formular aus und wir setzen uns mit Ihnen in Kürze in Verbindung.