Wiedergabe
Getting your Trinity Audio player ready...
|
Unternehmenszahlen und Ausblicke
Volkswagen meldet Umsatzwachstum im ersten Quartal
Volkswagen gab am Mittwoch bekannt, dass der Umsatz im ersten Quartal um +3% auf €78Mrd gestiegen sei, verglichen mit €75,5Mrd im Vorjahr. Volkswagen gehe weiterhin davon aus, dass der Umsatz im Jahr 2025 den Vorjahreswert um bis zu +5% übertreffen werde. Quelle: RTRS – 09.04.2025
JD Sports bleibt trotz Herausforderungen optimistisch
JD Sports, einer der größten Kunden von Nike, erklärte, dass man trotz Handels- und Zollproblemen positiv auf die Ausrichtung der Marke und die Geschäftsbeziehung sehe. Nike-Produkte machen etwa 45% des Umsatzes von JD aus. Da fast 40% des Umsatzes von JD in den USA erzielt werde, ist auch der Konzern den Zöllen ausgesetzt. JD prognostiziere für dieses Jahr nur ein geringes bis kein Gewinnwachstum. Quelle: RTRS – 09.04.2025
Delta Air Lines senkt Prognose
Delta Air Lines zog die Finanzprognose für 2025 zurück und prognostizierte für das laufende Quartal einen Gewinn unter dem Konsensus. Grund sei, dass die Nachfrage nach Reisen weitgehend zum Erliegen gekommen war, da die US-Zölle die wirtschaftliche Unsicherheit verschärfen. Delta prognostizierte für das Quartal bis Juni einen Gewinn von $1,70 bis $2,30 je Aktie. Der Mittelwert der Prognose von $2 je Aktie lag somit unter dem Konsensus von $2,30. Quelle: RTRS – 09.04.2025
Occidental Petroleum erwartet höheren Ölpreis
Occidental Petroleum gab am Mittwoch bekannt, dass die Preise, die das Unternehmen im ersten Quartal für die Öl- und Gasproduktion erzielt habe, höher gewesen seien als in den vorangegangenen drei Monaten. Occidental gab an, dass der durchschnittliche erzielte Preis für die Ölproduktion $71,07 pro Barrel betrug, verglichen mit $69,73 pro Barrel, die im letzten Quartal 2024 erzielt wurden. Quelle: RTRS – 09.04.2025
Unternehmen & Branchen
BASF verklagt Duracell
BASF verklage den Batteriehersteller Duracell wegen des angeblichen Diebstahls von Geschäftsgeheimnissen im Zusammenhang mit der Lithium-Ionen-Batterietechnologie von BASF. BASF erklärte, die Geschäftsgeheimnisse stünden im Zusammenhang mit den mehrjährigen Bemühungen des Konzerns, kostengünstigere Materialien für Hochleistungsbatterien herzustellen. Quelle: RTRS – 09.04.2025
Airbus steigert Auslieferungen leicht
Airbus lieferte im März 71 Jets aus. Damit beliefen sich die Auslieferungen im ersten Quartal auf 136, verglichen mit 142 im Vorjahr. Außerdem verzeichnete Airbus 280 Bestellungen, was einem Auftragsvolumen von 204 entspreche. Airbus strebe für das gesamte Jahr 820 Auslieferungen an. Quelle: RTRS – 09.04.2025
Amazon plant massiven Ausbau der Logistik
Amazon erwäge einen $15Mrd teuren Ausbauplan für rund 80 neue Logistikanlagen in US-amerikanischen Städten und ländlichen Gebieten. Reuters berichtete, Amazon bitte potenzielle Kapitalpartner um die Einreichung von Finanzierungsvorschlägen. Quelle: RTRS – 09.04.2025
Alphabet investiert in Rechenzentren
Alphabet erklärte am Mittwoch, dass trotz der Turbulenzen über die US-Zölle weiterhin die Bereitschaft bestehe, in diesem Jahr rund $75Mrd in den Ausbau von Rechenzentrumskapazitäten zu investieren. Quelle: RTRS – 09.04.2025
Tesla startet Verkauf in Saudi-Arabien
Tesla beginne am Donnerstag mit dem Verkauf von Autos in Saudi-Arabien. Im vergangenen Jahr wurden rund 2Tsd Elektrofahrzeuge im Land verkauft. Quelle: RTRS – 09.04.2025
Verizon entwickelt KI-Assistent für Kundendienst
Verizon habe ein KI-Assistent für die Kundendienstmitarbeiter des Unternehmens auf Basis von Google-Modellen entwickelt, welcher die Anrufzeiten verkürze. Quelle: RTRS – 09.04.2025
Internationale Märkte & Konjunktur
China: Verbraucherpreise sinken erneut
Chinas Verbraucherpreise fielen im März den zweiten Monat in Folge, während sich die Deflation ab Werk verschärfte. Der Verbraucherpreisindex (VPI) sank im vergangenen Monat im Vergleich zum Vorjahr um -0,1%. Der Erzeugerpreisindex sank im März im Vergleich zum Vorjahr um -2,5%. Quelle: RTRS – 10.04.2025
China: Staatszeitung fordert Lockerung der Geldpolitik
Eine chinesische staatliche Zeitung schlug vor, die Geldpolitik zu lockern, um die Wirtschaft zu stützen, da die zunehmenden Handelsspannungen mit den USA die Wachstumsaussichten gefährden. Quelle: BBG – 10.04.2025
Japan: Großhandelsinflation steigt
Japans jährliche Großhandelsinflation erreichte im März 4,2% und beschleunigte sich damit im Vergleich zum Vormonat. Quelle: RTRS – 10.04.2025
Australien: Keine Allianz mit China gegen US-Zölle
Australien lehnte am Donnerstag Pekings Vorschlag ab, gemeinsam gegen die US-Zölle vorzugehen. Quelle: RTRS – 10.04.2025
Ukraine/Russland/China: Selenskyj berichtet von chinesischen Kämpfern
Präsident Wolodymyr Selenskyj sagt, der Geheimdienst seines Landes habe Informationen über 155 chinesische Staatsbürger, die für das russische Militär gegen die Ukraine kämpften. Quelle: RTRS – 09.04.2025
Südkorea: Oppositionsführer kündigt Präsidentschaftskandidatur an
Der südkoreanische Oppositionsführer Lee Jae Myung hat seine Kandidatur für das Amt des Präsidenten angekündigt. Quelle: RTRS – 10.04.2025