Wiedergabe
Getting your Trinity Audio player ready...
|
Personalien & Übernahmen
Novo Nordisk plant neue Studien zu Amycretin
Novo Nordisk plane im ersten Quartal 2026 mit Studien im Spätstadium zu Amycretin-Injektionen und oral einzunehmenden Medikamenten für übergewichtige Erwachsene zu beginnen.
Quelle: Reuters – 12.06.2025
BioNTech übernimmt CureVac
BioNTech habe sich bereit erklärt, den inländischen Konkurrenten CureVac für BioNTech-Aktien im Wert von rund $1,25 Mrd zu übernehmen. Im Rahmen der Vereinbarung erhalten die Aktionäre von CureVac eine Prämie von 55% auf den dreimonatigen Durchschnittsaktienkurs und einen Anteil von etwa 4% bis 6% an BioNTech.
Quelle: Reuters – 12.06.2025
Energie & Rohstoffe
Übernahmegerüchte um BP
BP sei bereits seit längerem in den Fokus als Übernahmekandidat gerückt, nachdem das Unternehmen eine längere Phase einer negativen Aktienkursentwicklung im Vergleich zu direkten Wettbewerbern realisierte. Die Abu Dhabi National Oil Company erwäge offenbar einen Kauf einiger Vermögenswerte von BP. Der britische Konkurrent Shell sowie Exxon Mobil und Chevron gehören zu den Namen, die als weitere mögliche Interessenten gehandelt werden.
Quelle: CNBC – 12.06.2025
Technologie & Digitalisierung
Nvidia zieht Prognosen für China zurück
Nvidia werde den chinesischen Markt nicht mehr in die eigene Umsatz- und Gewinnprognosen einbeziehen, nachdem die USA strengere Handelsbeschränkungen für Chipverkäufe in die Region verhängte. Die Exportbeschränkungen kosteten Nvidia im ersten Quartal $2,5 Mrd Umsatz und für das zweite Quartal erwarte das Unternehmen einen Umsatzrückgang von $8 Mrd.
Quelle: Reuters – 12.06.2025
Meta übernimmt Anteil an Scale AI
Meta habe den Kauf eines 49%-Anteils am Startup Scale AI im Wert von $14,3 Mrd abgeschlossen. Mit der Transaktion werde Scale AI auf knapp $29 Mrd bewertet. Der Geschäftsführer des Startups, Alexandr Wang, werde zu Meta wechseln und dort ein neues Team leiten.
Quelle: Reuters – 12.06.2025
Adobe hebt Jahresprognose an
Adobe hob am Donnerstag die eigene Ergebnisprognose für das Gesamtjahr an. Zurückzuführen sei dies auf die anhaltende Nachfrage nach KI-gestützten Softwaretools zur Generierung von Bildern und Videoinhalten. Adobe erwarte für das Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz zwischen $23,50 Mrd und $23,60 Mrd. Auch die Jahresgewinnprognose wurde angehoben.
Quelle: Reuters – 12.06.2025
Industrie & Verkehr
Stellantis nicht von Engpässen bei seltenen Erden betroffen
Stellantis erklärte am Donnerstag, dass das Unternehmen derzeit nicht von Lieferengpässen bei seltenen Erden aus China betroffen sei. China kontrolliere über 90% der weltweiten Verarbeitungskapazität für seltene Erden. Anfang April verhängte das Land Exportrestriktionen, welche eine Lizenz aus Peking verlangen.
Quelle: Reuters – 12.06.2025
Boeing unter Druck nach Flugzeugabsturz
Boeing stehe derzeit öffentlich unter Druck, nachdem am Donnerstag das Flugzeugmodell 787-8 Dreamliner von Air India wenige Minuten nach dem Start abstürzte und nahezu alle Passagiere tötlich verunglückten. Boeings neuer CEO Kelly Ortberg versuche bereits seit Amtsantritt das Vertrauen der Öffentlichkeit nach einer Reihe von Sicherheits- und Produktionsproblemen wiederherzustellen.
Quelle: Reuters – 12.06.2025
Geldpolitik & Makroökonomie
Peru belässt Zinsen unverändert
Peru beließ die Zinsen unverändert, da die Zentralbank prüfe, ob die US-Zollpolitik das Land mit dem höchsten Wachstum und der niedrigsten Inflation unter den großen lateinamerikanischen Volkswirtschaften gefährdet. Die Kreditkosten blieben bei 4,5%.
Quelle: Bloomberg – 12.06.2025
Argentiniens Inflation fällt deutlich
Argentiniens monatliche Inflation sank auf den niedrigsten Stand seit dem Höhepunkt der Pandemie. Die Verbraucherpreise stiegen im Mai gegenüber April um +1,5% – der niedrigste Wert seit Mai 2020. Die Jahresinflation lag bei 43,5%.
Quelle: Bloomberg – 12.06.2025
China trotzt Handelszöllen
Die chinesische Wirtschaft hat die Zoll-Achterbahnfahrt im Mai gut überstanden, obwohl der Binnenkonsum wahrscheinlich erneut nachließ. Industrieproduktion und Investitionen blieben laut Prognosen stabil, während der Einzelhandelsumsatz unter 5% gefallen sein dürfte.
Quelle: Bloomberg – 13.06.2025
Japan erwartet stärkeren Preisanstieg
Vertreter der Bank of Japan erwarten einen etwas stärkeren Preisanstieg als noch zu Jahresbeginn erwartet. Dies könnte Diskussionen über eine Zinserhöhung befeuern. Der Leitzins dürfte laut Insidern bei 0,5% belassen werden.
Quelle: Bloomberg – 13.06.2025