Unternehmens- und Finanznews vom 13-16. Juni 2025: Führungswechsel, Investitionen, KI und Geopolitik

Symbolbild für den PROfinance-Newsblog – aktuelle Finanznachrichten, Marktentwicklungen und Zinsanalysen kompakt für informierte Anleger aufbereitet
Wiedergabe
Getting your Trinity Audio player ready...

Personalien & Führungswechsel

Vertragsverlängerung bei Thyssenkrupp

Thyssenkrupps CEO Miguel Lopez wird seinen Vertrag in den kommenden Wochen verlängern. Dies werde auf einer Aufsichtsratssitzung am 20. Juni entschieden. Lopez übernahm im Juni 2023 die Führung von Thyssenkrupp mit einem Vertrag bis Ende Mai 2026.
Quelle: Handelsblatt – 13.06.2025

Führungswechsel bei Renault

Renault-CEO Luca de Meo verlässt das Unternehmen, um eine neue Aufgabe außerhalb der Automobilindustrie zu übernehmen. Möglich sei, dass er Vorstandsvorsitzender des Gucci-Eigentümers Kering wird.
Quelle: Reuters – 15.06.2025

Kooperationen & Investitionen

Deutsche Telekom und Nvidia kooperieren bei KI-Cloud

Die Deutsche Telekom wird gemeinsam mit Nvidia eine KI-Cloud für europäische Hersteller in Deutschland aufbauen. Nvidia liefert 10.000 Grafikprozessoren für die bestehenden Rechenzentren der Telekom. Die Cloud soll bis 2026 implementiert werden.
Quelle: Reuters – 13.06.2025

Amazon investiert in Australien

Amazon plant von 2025 bis 2029 Investitionen von $12,97 Mrd in Rechenzentrumsinfrastruktur in Australien, insbesondere zur Unterstützung generativer KI-Workloads.
Quelle: Reuters – 14.06.2025

Kapitalmärkte & Übernahmen

Mediobanca verschiebt Aktionärsabstimmung

Mediobanca verschiebt ihre Aktionärsversammlung zur Abstimmung über das Angebot für die Banca Generali auf den 25. September, nachdem Investoren weitere Informationen angefordert haben.
Quelle: Reuters – 15.06.2025

Walmart und Amazon prüfen Stablecoins

Walmart und Amazon prüfen die Einführung eigener Stablecoins in den USA zur Reduzierung von Transaktionsgebühren bei Bargeld- und Kartenzahlungen.
Quelle: Wall Street Journal – 13.06.2025

Technologie & KI

Apple steigert iPhone-Verkäufe in China

Apples iPhone-Verkäufe stiegen im Mai in China auf den Spitzenplatz. Global legten die Verkäufe im April und Mai gegenüber dem Vorjahr um +15% zu – der stärkste Wert seit der Pandemie.
Quelle: Reuters – 13.06.2025

OpenAI setzt Zusammenarbeit mit Scale AI fort

OpenAI plant, die Kooperation mit Scale AI fortzusetzen, nachdem Meta einen 49%-Anteil für $14,8 Mrd übernommen hat.
Quelle: Reuters – 13.06.2025

Geopolitik & Weltwirtschaft

Iran lehnt Waffenstillstandsgespräche ab

Iran sei nicht bereit, einen Waffenstillstand zu verhandeln, solange das Land unter israelischem Beschuss stehe. Dies teilten Vermittler aus Katar und Oman mit.
Quelle: Reuters – 16.06.2025

Sri Lanka erzielt Fortschritte mit IWF-Programm

Sri Lanka mache Fortschritte bei einem vom IWF unterstützten Reformprogramm, müsse aber weiter an Armutsbekämpfung, Korruption und Inlandsverschuldung arbeiten, so Gita Gopinath vom IWF.
Quelle: Reuters – 16.06.2025

Konjunktur & Märkte

China: Einzelhandel wächst, Industrie bremst

Die chinesische Industrieproduktion stieg im Mai um +5,8%, das schwächste Wachstum seit November. Die Einzelhandelsumsätze legten dagegen um +6,4% zu, der schnellste Anstieg seit Dezember.
Quelle: Reuters – 16.06.2025

China: Immobilienpreise sinken weiter

Die Preise für neue Eigenheime fielen im Mai um -0,2% zum Vormonat und um -3,5% zum Vorjahr. Die Branche bleibt trotz staatlicher Unterstützung unter Druck.
Quelle: Reuters – 16.06.2025

Symbolbild PROfinance-News – aktuelle Finanznachrichten zu Märkten, Zinsen und Wirtschaft für Selbstentscheider kompakt und verständlich aufbereitet

Depot optimieren und von Prämien profitieren – mit PROfinance

Sie haben bereits ein Depot bei der comdirect, DAB BNP Paribas, FFB, FNZ (ebase) oder Fondsdepot Bank? Dann lohnt sich der Wechsel zu PROfinance: Bis zu 99 % Rückvergütung auf Bestandsprovisionen, 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag, ein exklusives Bonusprogramm und ein digitales Kundenportal warten auf Sie. Reduzieren Sie Ihre Depotkosten – einfach und kostenfrei.

Bekannt aus

Logo der ARD – PROfinance im TV-Beitrag als unabhängiger Fondsvermittler mit Rückvergütung, Bonusprogramm und digitaler Depotführung vorgestellt
Logo der Berliner Morgenpost – Bericht über PROfinance als faire Vermittlungsplattform für Fonds mit digitalen Services und Verzicht auf Ausgabeaufschläge
Logo des SPIEGEL – PROfinance als unabhängiger Fondsvermittler mit Fokus auf Rückvergütung und Transparenz im Medienbericht thematisiert
Logo des Magazins FOCUS – PROfinance als transparente Alternative in der Fondsvermittlung mit digitalem Zugang und Kostenvorteilen im Pressespiegel erwähnt
Logo des Handelsblatts – PROfinance im Wirtschaftspressespiegel als Fondsvermittler mit fairer Rückvergütung und ohne Ausgabeaufschlag erwähnt
Logo von rbb24 – Medienbeitrag über PROfinance als unabhängiger Fondsvermittler mit transparenter Rückvergütung und kundenorientiertem Service
Logo der Süddeutschen Zeitung – PROfinance als fairer Fondsvermittler mit Rückvergütungsmodell im unabhängigen Pressespiegel erwähnt
Logo des Tagesspiegels – Berichterstattung über PROfinance als fairen Fondsvermittler mit Rückvergütung und digitalem Service für Selbstentscheider
Logo der WELT – PROfinance in der Presse als Anbieter für transparente Fondsabwicklung und Rückvergütung erwähnt
Logo der WirtschaftsWoche – PROfinance als positives Beispiel für kosteneffiziente Fondsvermittlung in unabhängigen Medien vorgestellt
ZDF-Logo – Bezug auf Frontal21-Beitrag, in dem PROfinance als positives Beispiel für transparente und faire Fondsvermittlung vorgestellt wurde
Logo der Berliner Zeitung – PROfinance im Fokus als fondsvermittelnde Plattform mit Rückvergütung, digitalem Zugang und Einsatz für Verbraucherschutz