Wiedergabe
Getting your Trinity Audio player ready...
|
Unternehmensnachrichten
Luxus & Mode
Brunello Cucinelli: Gewinnwachstum und Expansionspläne
Der italienische Luxusmodehersteller Brunello Cucinelli steigerte im Jahr 2024 den operativen Gewinn um +12,9% und bestätigte den Ausblick für ein Umsatzwachstum von +10% für die Jahre 2025 und 2026. Der operative Gewinn lag mit €212 Mio. (vs. Konsensus €214 Mio.) leicht unter den Erwartungen. Cucinelli berichtete von einem „sehr interessanten“ Ausverkauf der Frühjahr-Sommer-Kollektion 2025 und einem „besonders positiven“ Auftragseingang für die Herbst-Winter-Kollektion. Zudem plant das Unternehmen, die Investitionen in den Fabrikausbau von 7% (2023) auf 9% des Umsatzes im Zeitraum 2024–2026 zu steigern, mit dem langfristigen Ziel, die Produktionskapazität bis 2033 zu verdoppeln. Quelle: RTRS – 13.03.2025
Energie & Versorger
Enel: EBITDA-Anstieg, Dividenden & Aktienrückkauf
Der italienische Energiekonzern Enel erzielte 2024 ein EBITDA von €22,8 Mrd., das über der Prognose lag. Der Gewinn stieg um +10% auf €7,1 Mrd.. Enel kündigte für 2024 eine Dividende von €0,47 pro Aktie an, was einer Ausschüttungsquote von 70% entspricht. Zudem plant das Unternehmen ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von bis zu €3,5 Mrd.. Enel reduzierte sein Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA von 2,7x auf 2,4x und stärkte damit seine finanzielle Flexibilität. Quelle: RTRS – 13.03.2025
TotalEnergies: LNG-Projekt in Mosambik genehmigt
TotalEnergies erhielt eine Genehmigung der US-Export-Import-Bank für ein Darlehen in Höhe von knapp $5 Mrd. zur Finanzierung eines LNG-Projekts in Mosambik. Die ursprüngliche Genehmigung für das $20 Mrd.-Projekt wurde bereits unter der ersten Regierung von Donald Trump erteilt, musste aber nach einer Bauunterbrechung 2021 aufgrund von Unruhen neu bestätigt werden. Quelle: RTRS – 14.03.2025
Automobil & Mobilität
Volkswagen: Reaktion auf US-Zölle
Volkswagen (VW) arbeitet an Notfallplänen als Reaktion auf US-Zölle. Eine kurzfristige Verlagerung der Produktion von Mexiko in die USA sei nicht realistisch, so VW-Markenchef Thomas Schaefer. CFO David Powels erklärte zudem, dass VW in Erwartung von Zöllen keine Fahrzeuge über die Grenze gebracht habe. Quelle: RTRS – 13.03.2025
Tesla: Negative Auswirkungen durch US-Zölle
Tesla warnte vor negativen Folgen der US-Zölle. Aufgrund steigender Preise für Tesla-Fahrzeuge im Ausland verliert das Unternehmen an Wettbewerbsfähigkeit. Zudem müsse Tesla weiterhin Bauteile und Rohstoffe aus dem Ausland importieren, was zu erhöhten Produktionskosten führe. Quelle: HB – 14.03.2025
Einzelhandel & Konsumgüter
Carrefour: Genehmigung für Übernahme von Louis Delhaize
Die französische Kartellbehörde genehmigte die Übernahme der Einzelhandelskette Louis Delhaize durch Carrefour. Die Genehmigung ist an die Veräußerung von acht Supermärkten geknüpft. Carrefour plant, die Supermärkte mit einem Gesamtumsatz von über €300 Mio. bis Ende 2025 zu verkaufen. Quelle: RTRS – 13.03.2025
Ulta Beauty: Quartalszahlen und Wettbewerb
Ulta Beauty erzielte im vierten Quartal 2024 einen Umsatz von $3,49 Mrd. (vs. Konsensus $3,46 Mrd.) und einen Gewinn je Aktie von $8,46 (vs. Konsensus $7,12), was über den Erwartungen lag. Trotz eines -2% Umsatzrückgangs berichtete das Unternehmen von steigendem Wettbewerb und Marktanteilsverlusten. Für 2025 wird ein Umsatzwachstum von +1% (vs. Konsensus +1,2%) erwartet. Quelle: CNBC – 13.03.2025
Banken & Finanzdienstleister
UBS: Möglicher Teilverkauf der Immobilien-Vermögensverwaltung
UBS erwägt einen Teilverkauf ihrer Vermögensverwaltungssparte, die sich auf Schweizer Immobilien konzentriert. Der Geschäftsbereich könnte mehr als $1 Mrd. wert sein. Quelle: RTRS – 13.03.2025
Internationale Wirtschafts- und Finanznachrichten
Ukraine/Russland: Putin offen für Waffenruhe
Der russische Präsident Wladimir Putin stimmte den US-Vorschlägen für eine 30-tägige Waffenruhe mit der Ukraine grundsätzlich zu. Quelle: RTRS – 14.03.2025
China/Iran: Diplomatische Gespräche zum Atomprogramm
Hochrangige Diplomaten aus China, Russland und dem Iran trafen sich in Peking, um über Teherans Atomprogramm zu beraten. Quelle: RTRS – 14.03.2025
Thailand & EU: Fortschritte beim Freihandelsabkommen
Thailand plant, die Verhandlungen mit der EU über ein Freihandelsabkommen bis Ende 2025 abzuschließen. Quelle: BBG – 14.03.2025
Peru: Zentralbank hält Leitzinsen stabil
Die Zentralbank Perus hielt den Leitzins bei 4,75%, um die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Handelskonflikte zu bewerten. Quelle: BBG – 14.03.2025
China: Finanzaufsicht fordert Stärkung des Konsums
Die chinesische Finanzaufsichtsbehörde rief Banken dazu auf, den Konsum durch gelockerte Kreditvergabe zu stärken, um das Wirtschaftswachstum zu stabilisieren. Quelle: RTRS – 14.03.2025