News

Unternehmens- und Finanznews vom 14.–15. April 2025: Technologie, KI und Internationale Geldpolitik

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]
Wiedergabe
Getting your Trinity Audio player ready...

Unternehmensergebnisse & Strategische Veränderungen

LVMH: Umsatzrückgang im ersten Quartal

LVMH meldete für das erste Quartal 2025 einen Umsatzrückgang um -3% auf $20,3 Mrd, was deutlich unter den Erwartungen der Analysten lag (Konsensus: +2%). Besonders betroffen war der Bereich Mode und Lederwaren mit einem Rückgang von -5% (vs. -0,7% erwartet). Auch das Wein- und Spirituosensegment schrumpfte um -9% (vs. -4,2% erwartet). In den Absatzregionen verzeichnete LVMH in den USA einen leichten Rückgang und auch das Wachstum in Japan fiel schwächer aus als im Vorjahr.
Quelle: HB – 15.04.2025

Hensoldt: Neue Finanzierung für Wachstum

Der Rüstungselektronik-Hersteller Hensoldt gab die Neuaufstellung seiner Finanzierung bekannt. Das Unternehmen sicherte sich einen Konsortialkredit in Höhe von €1,8 Mrd. Damit erlangt Hensoldt mehr Unabhängigkeit von externen Kapitalgebern, nachdem die bisherige Finanzierung auf einem Leveraged-Buyout-Modell basierte. Im Fokus stehen der Ausbau der Produktionskapazitäten und die Entwicklung neuer Technologien. Das Unternehmen peilt einen Umsatzanstieg auf €5 Mrd bis 2030 an.
Quelle: HB – 14.04.2025

Holcim: Abspaltung des Nordamerika-Geschäfts im Juni

Der Baustoffkonzern Holcim plant, sein Nordamerika-Geschäft unter dem neuen Namen “Amrize” abzuspalten. Die Ausgliederung soll vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre auf der Hauptversammlung am 14. Mai im Juni 2025 erfolgen. Holcim will das Geschäft komplett an seine Aktionäre ausgliedern.
Quelle: RTRS – 14.04.2025

Pfizer: Studienstopp für Abnehm-Medikament Danuglipron

Pfizer hat die Entwicklung des Diätmittels Danuglipron gestoppt, nachdem in einer klinischen Studie Leberschäden festgestellt wurden. Dies ist der zweite Rückschlag in kurzer Zeit für Pfizer im Bereich der Abnehmmedikamente. Ein weiteres Medikament mit demselben Wirkstoff musste zuvor abgebrochen werden, nachdem bei Testpersonen Unverträglichkeiten auftraten. Pfizer möchte sich nun auf alternative Wirkstoffe in früheren Forschungsstadien konzentrieren.
Quelle: HB – 14.04.2025

Energie & Rohstoffe

BP entdeckt Ölvorkommen im Golf von Mexiko

BP hat im Far South-Feld im Golf von Mexiko eine bedeutende Öllagerstätte entdeckt. Die Explorationsbohrung wurde rund 193 Kilometer vor der Küste Louisianas im Green Canyon Block 584 durchgeführt. Vorläufige Daten deuten auf ein potenziell kommerziell nutzbares Öl- und Gasvolumen hin. Die Entdeckung ist Teil der Strategie von BP, die eigene Ölproduktion zu steigern.
Quelle: RTRS – 14.04.2025

Technologie & KI

Nvidia: Produktion von KI-Supercomputern in den USA

Nvidia kündigte an, künftig KI-Supercomputer ausschließlich in den USA zu fertigen. Über die kommenden vier Jahre sollen so über Partnerunternehmen bis zu $500 Mrd in KI-Infrastruktur investiert werden. Erste Blackwell-KI-Chips werden bereits durch Taiwan Semiconductor in Phoenix hergestellt. US-Präsident Trump hatte zuvor angedeutet, Zölle auf importierte Halbleiter zu verhängen, während Chips und technische Geräte zunächst von den Zöllen ausgenommen wurden.
Quelle: CNBC – 14.04.2025

Intel: Verkauf von Altera-Anteil an Silver Lake

Intel plant, 51% der Anteile an seiner Chip-Sparte Altera für $4,46 Mrd an den Investor Silver Lake zu verkaufen. Der Schritt erfolgt unter dem neuen CEO Lip-Bu Tan und soll zur strategischen Neuausrichtung des Unternehmens beitragen. Die Bewertung von Altera liegt nun bei $8,75 Mrd, deutlich unter dem Kaufpreis von $17 Mrd aus dem Jahr 2015.
Quelle: RTRS – 14.04.2025

AMD: Fertigung in Arizona geplant

Advanced Micro Devices (AMD) ist bereit, die Chipproduktion im neuen TSMC-Werk in Arizona zu starten. Das Unternehmen prüft zusätzlich, weitere KI-Server für den US-Markt zu produzieren, um sich auf mögliche Zölle auf Halbleiterimporte vorzubereiten.
Quelle: RTRS – 15.04.2025

OpenAI stellt GPT-4.1 Modelle vor

OpenAI hat mit GPT-4.1, GPT-4.1 mini und GPT-4.1 nano neue Sprachmodelle vorgestellt. Die neuen Versionen zeichnen sich durch verbesserte Anweisungsbefolgung, genauere Codierung und besseres Kontextverständnis aus. Laut OpenAI bietet GPT-4.1 beim Kodieren +21% bessere Ergebnisse als GPT-4o und +27% gegenüber GPT-4.5.
Quelle: RTRS – 14.04.2025

Internationale Geldpolitik & Wirtschaft

Südkorea legt Nachtragshaushalt vor

Südkorea hat ein Konjunkturpaket in Höhe von $8,4 Mrd aufgelegt, um die durch US-Zölle bedrohte Exportwirtschaft zu stabilisieren. Ein Drittel der Mittel soll in die Handelsabsicherung und die Stärkung von KI-Technologien fließen. Gleichzeitig plant eine Regierungsdelegation eine Reise in die USA, um über Zölle zu verhandeln.
Quelle: BBG – 15.04.2025

Japan: BOJ zögert mit Zinserhöhungen

Die Bank of Japan wird vorerst auf Zinserhöhungen verzichten, um die Auswirkungen der US-Zollpolitik zu bewerten. Ex-Exekutivdirektor Kenzo Yamamoto erklärte, man wolle die Gespräche mit den USA abwarten, bevor weitere geldpolitische Schritte eingeleitet werden.
Quelle: BBG – 15.04.2025

Australien: RBA zeigt sich vorsichtig bei Zinssenkungen

Die australische Zentralbank hat in ihrem Sitzungsprotokoll vom 31. März betont, dass es keine ausreichenden Daten gebe, um weitere Zinssenkungen zu rechtfertigen. Angesichts globaler Unsicherheiten sei der Mai ein geeigneter Zeitpunkt, um die geldpolitische Ausrichtung erneut zu bewerten. Der Leitzins bleibt vorerst bei 4,1%.
Quelle: BBG – 15.04.2025

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]

Kontakt

Bitte füllen Sie einfach das Formular aus und wir setzen uns mit Ihnen in Kürze in Verbindung.