News

Unternehmens- und Finanznews vom 14.-17. März 2025: Aktuelle Entwicklungen und Markttrends

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]
Wiedergabe
Getting your Trinity Audio player ready...

Unternehmensnachrichten

Banken & Finanzen

UniCredit & Commerzbank: Genehmigung für Beteiligung von bis zu 29,9%

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat UniCredit die Erlaubnis erteilt, eine Beteiligung von bis zu 29,9% an der Commerzbank zu erwerben. Eine vollständige Übernahme werde frühestens im nächsten Jahr geprüft. UniCredit-CEO Andrea Orcel betonte, dass eine Übernahme nur in Betracht gezogen werde, wenn sie von allen Beteiligten unterstützt werde. Das Unternehmen erklärte, dass noch viele externe Faktoren eine Rolle spielten, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen werden könne. Quelle: RTRS – 14.03.2025

Automobil & Mobilität

Volkswagen & FAW Group: Einführung neuer Modelle in China

Das Joint Venture zwischen Volkswagen und der FAW Group kündigte an, ab 2026 insgesamt elf neue Modelle auf den chinesischen Markt zu bringen. Dazu gehören sechs Elektrofahrzeuge, zwei Plug-in-Hybride, zwei Extended-Range-Fahrzeuge und ein Benziner. Die Unternehmen setzen damit auf eine breit gefächerte Antriebsstrategie für den wachstumsstarken chinesischen Markt. Quelle: RTRS – 17.03.2025

Stellantis & Iveco: Kooperation bei Elektrotransportern

Stellantis wird Iveco mit zwei vollelektrischen Transportermodellen beliefern. Die Fahrzeuge sollen das Elektroangebot von Iveco in Europa erweitern. Der Verkauf der von Stellantis produzierten Transporter mit Iveco-Logo werde Mitte 2026 beginnen und ist auf zehn Jahre ausgelegt. Finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben. Quelle: RTRS – 14.03.2025

Tesla: Neues günstigeres Model Y für China

Tesla plant eine neue, kostengünstigere Version des Model Y zu produzieren. Unter dem Projektcode „E41“ soll das Modell auf bestehenden Produktionslinien im Tesla-Werk in Shanghai entwickelt werden. Das neue Modell werde kleiner und um mindestens 20% günstiger in der Produktion sein als die aktuelle Version. Die Massenproduktion startet 2026. Tesla reagiert damit auf den intensiven Preiskampf in China, wo das Unternehmen Marktanteile verloren hat. Quelle: RTRS – 14.03.2025

Industrie & Luftfahrt

ThyssenKrupp: Gespräche über TKMS-Beteiligung

ThyssenKrupp bestätigte seine Pläne zur Ausgliederung der Marinesparte TKMS. Gleichzeitig laufen Verhandlungen mit der deutschen Regierung über eine mögliche staatliche Beteiligung an TKMS. Die Stellungnahme erfolgte nach Berichten über eine abgesagte Übernahme durch RheinmetallQuelle: RTRS – 14.03.2025

GE Aerospace: Milliardenauftrag für Triebwerke

GE Aerospace hat einen $5-Milliarden-Auftrag der US Air Force erhalten. Der Vertrag umfasst die Lieferung von F110-GE-129-Triebwerken für die F-15- und F-16-Kampfflugzeuge im Rahmen des Auslandsverkaufsprogramms der US-Regierung. Die genaue Anzahl der Triebwerke wurde nicht genannt. Quelle: RTRS – 14.03.2025

Boeing: Vertrauen nach 737 MAX-Unfällen erschüttert

Nach einem Unfall mit einer Boeing 737 MAX im Januar 2024 und zwei tödlichen Abstürzen in 2018 und 2019 hat das Unternehmen laut US-Verkehrsminister Sean Duffy weiterhin das Vertrauen der Öffentlichkeit verloren. Die FAA sei noch nicht bereit, die Produktionsobergrenze von 38 Flugzeugen pro Monat für die 737 MAX aufzuheben. Quelle: RTRS – 14.03.2025

Energie & Infrastruktur

Chevron: Ausbau von Rechenzentren in den USA

Chevron treibt die Pläne für die Energieversorgung eigener Rechenzentren voran. Nach der Genehmigungs- und Planungsphase beginnt das Unternehmen nun mit der Entwicklung von Standorten in den USA. Innerhalb der nächsten drei Jahre sollen Rechenzentren mit einer Leistung von 1 GW in Betrieb genommen werden. Quelle: RTRS – 14.03.2025

Medien & Unterhaltung

ProSiebenSat.1: Verhandlungen mit General Atlantic

ProSiebenSat.1 verhandelt über den Kauf der Minderheitsbeteiligungen von General Atlantic an Verivox, Flaconi und ParshipMeet Group. Als Gegenleistung erwägt ProSieben die Ausgabe von Pflichtwandelanleihen oder eigenen AktienQuelle: RTRS – 16.03.2025

Konsumgüter & Handel

PepsiCo: Verhandlungen über Kauf der Limonadenmarke Poppi

PepsiCo befindet sich in fortgeschrittenen Verhandlungen über den Kauf der Limonadenmarke Poppi für über $1,5 Mrd.. Eine endgültige Einigung könnte sich jedoch noch verzögern. Quelle: RTRS – 14.03.2025

Internationale Wirtschafts- und Finanznachrichten

Australien: Wirtschaftliche Auswirkungen von Zyklon Alfred

Der australische Finanzminister Jim Chalmers warnte vor steigenden Verbraucherpreisen nach dem Zyklon Alfred, der Ernten und Häuser zerstörte. Laut ersten Schätzungen könnte das BIP um $759 Mio. einbrechen, was das quartalsweise Wachstum um 0,25 Prozentpunkte verringern könnte. Quelle: BBG – 16.03.2025

China: Starke Wirtschaftsaktivität trotz steigender Arbeitslosigkeit

China meldete zu Jahresbeginn robuste Einzelhandelsumsätze, Investitionen und Industrieproduktion. Gleichzeitig erreichte die Arbeitslosenquote ein Zweijahreshoch und der Immobilienmarkt bleibt unter Druck. Diese Entwicklungen kommen zu einem Zeitpunkt zunehmender Spannungen mit der zweiten Regierung von Präsident TrumpQuelle: WSJ – 16.03.2025

Rumänien: Moody’s senkt Kreditrating-Ausblick auf „negativ“

Moody’s hat den Ausblick für Rumäniens Kreditwürdigkeit von stabil auf negativ gesenkt. Das Risiko eines Absturzes auf Junk-Status steigt, da politische Unsicherheiten die Reduzierung der Haushaltslücke erschweren. Quelle: BBG – 14.03.2025

Singapur: Eigenheimverkäufe erreichen Dreimonatshoch

Die Verkäufe privater Eigenheime in Singapur erreichten im Februar ein Dreimonatshoch, da viele Käufer Vorstadtwohnungen als Investment erwarben. Laut der Urban Redevelopment Authority wurden 1.575 Einheiten verkauftQuelle: BBG – 17.03.2025

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]

Kontakt

Bitte füllen Sie einfach das Formular aus und wir setzen uns mit Ihnen in Kürze in Verbindung.