News

Unternehmens- und Finanznews vom 15.–16. April 2025: Unternehmensfusionen, Pharma und Technologie

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]
Wiedergabe
Getting your Trinity Audio player ready...

Unternehmensfusionen & Übernahmen

Airbus nähert sich Deal mit Spirit AeroSystems

Airbus geht davon aus, bis Ende April eine Vereinbarung zum Kauf eines Teils von Spirit AeroSystems zu erzielen und den Deal bis Mitte des Jahres abzuschließen. Die Gespräche mit Boeing laufen bereits seit etwa einem Jahr und betreffen mindestens vier Werke, die im Zuge einer Aufteilung von Spirit AeroSystems zwischen Airbus und Boeing übernommen werden sollen. Quelle: RTRS – 15.04.2025

Applied Materials steigt bei BE Semiconductor ein

Applied Materials hat einen Anteil von 9% an BE Semiconductor Industries (BESI) erworben und wird damit zum größten Anteilseigner des niederländischen Spezialisten für Halbleiterverpackungstechnologie. Das Unternehmen plant keinen Sitz im Vorstand. Quelle: RTRS – 15.04.2025

Elliott erhöht Beteiligung an Hewlett Packard Enterprise

Der Investor Elliott Investment Management hat seine Beteiligung an Hewlett Packard Enterprise auf $1,5 Mrd aufgestockt. Das Unternehmen, das unter dem Druck der US-Zölle steht, plant Kostensenkungen in Höhe von $350 Mio bis 2027. Quelle: RTRS – 15.04.2025

Automobilindustrie & Zölle

Stellantis-CEO-Suche geht in finale Runde

Stellantis hat die Liste potenzieller CEO-Kandidaten auf fünf Namen reduziert. Auf der Jahreshauptversammlung werden Updates zur Personalsuche sowie Strategien zum Umgang mit den neuen US-Zöllen erwartet. Quelle: RTRS – 15.04.2025

Tesla stoppt Model S/X-Verkäufe in China

Tesla hat die Annahme neuer Bestellungen für die Modelle Model S und Model X auf der chinesischen Website gestoppt. Beide Fahrzeuge werden in den USA produziert und sind vom eskalierenden Handelskonflikt betroffen. Quelle: RTRS – 11.04.2025

Boeing verliert chinesische Kunden

Die chinesische Regierung hat ihren Fluggesellschaften untersagt, neue Bestellungen bei Boeing aufzugeben. Dies ist eine direkte Reaktion auf die 145% Zölle der USA auf chinesische Importe. Quelle: RTRS – 15.04.2025

Pharma & Gesundheit

Johnson & Johnson hebt Prognose an trotz Zöllen

Johnson & Johnson erwartet für 2025 zusätzliche Zollkosten von $400 Mio. Trotz dieser Belastung wurden die Umsatzprognosen auf $91–91,8 Mrd angehoben. Der Umsatz im ersten Quartal lag bei $21,9 Mrd. Quelle: RTRS – 16.04.2025

Pfizer stellt Diätmittel-Studie ein

Pfizer hat die Entwicklung des Diätmittels Danuglipron gestoppt. In Studien waren Leberprobleme aufgetreten. Zuvor musste bereits ein anderer Entwicklungsansatz abgebrochen werden. Quelle: HB – 14.04.2025

Technologie & Telekommunikation

Ericssons Umsatz steigt durch Vorzieheffekte

Ericsson profitierte im ersten Quartal von gesteigerten Vorbestellungen aus Nordamerika vor dem Hintergrund drohender Zölle. Der operative Gewinn stieg um +44% auf SEK 6,2 Mrd. Quelle: RTRS – 15.04.2025

Nvidia verliert Milliarden durch China-Exportverbot

Nvidia musste wegen eines Exportstopps für H20-KI-Chips nach China Umsatzrückgänge in Höhe von $5,5 Mrd hinnehmen. Quelle: RTRS – 15.04.2025

Intel verkauft Altera-Mehrheitsanteil

Intel veräußert 51% seiner Chiptochter Altera für $4,46 Mrd an Silver Lake. Ziel sei eine strategische Neuausrichtung des Konzerns. Quelle: RTRS – 14.04.2025

OpenAI bringt GPT-4.1 auf den Markt

OpenAI hat die KI-Modelle GPT-4.1, GPT-4.1 mini und nano vorgestellt. Die neuen Modelle versprechen signifikante Verbesserungen bei Aufgaben wie Kodierung und Textverständnis. Quelle: RTRS – 14.04.2025

Konsumgüter & Dienstleistungen

Beiersdorf mit solidem Wachstum im Q1

Beiersdorf steigerte seinen Umsatz im ersten Quartal um +3,6%. Während Nivea und Derma-Produkte zulegten, schwächelte die Marke La Prairie deutlich. Quelle: RTRS – 15.04.2025

Comcast garantiert Internetpreise auf fünf Jahre

Comcast kündigte eine fünfjährige Preisbindung für seinen Xfinity-Internetdienst an, um Kundenabwanderung entgegenzuwirken. Quelle: RTRS – 15.04.2025

Internationale Politik & Makroökonomie

Brasilien plant Haushaltsüberschuss bis 2026

Brasilien will trotz Investoren-Zweifeln einen Primärüberschuss von 0,25% des BIP erreichen. Der Mindestlohn soll 2026 auf 1.630 Reais steigen. Quelle: BBG – 15.04.2025

China: Immobilienpreise stabilisieren sich

Im März gingen die Immobilienpreise in China langsamer zurück. Neubauten sanken im Monatsvergleich um -0,14%, Gebrauchtimmobilien um -0,23%. Quelle: BBG – 16.04.2025

Zentralbanken & Geldpolitik

Japan warnt vor wirtschaftlicher Schieflage

Der japanische Notenbankchef Kazuo Ueda warnte vor den Auswirkungen der US-Zölle auf die heimische Wirtschaft. Eine Reaktion der Zentralbank sei nicht ausgeschlossen. Quelle: WSJ – 15.04.2025

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]

Kontakt

Bitte füllen Sie einfach das Formular aus und wir setzen uns mit Ihnen in Kürze in Verbindung.