News

Unternehmens- und Finanznews vom 15.-16. Mai 2025: Industrie, Pharma und Technologie & Digitalisierung

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]
Wiedergabe
Getting your Trinity Audio player ready...

Industrie & Unternehmen

Adidas schließt Stellenabbau am Hauptsitz ab

Adidas hat den Großteil der geplanten Stellenstreichungen am Hauptsitz in Herzogenaurach abgeschlossen. Der Sportartikelhersteller streicht bis zu 500 Stellen, um die Effizienz zu steigern. Das Unternehmen beschäftigt rund 5.800 Mitarbeiter in der bayerischen Stadt.
Quelle: Reuters – 15.05.2025Reuters

Siemens erwartet begrenzte Auswirkungen durch globale Zölle

Siemens rechnet mit einem potenziellen Einfluss der globalen Zölle auf den Jahresgewinn im hohen zweistelligen bis niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. Trotzdem bleibt die Unsicherheit unter den Kunden hoch. Das Unternehmen bestätigt dennoch seine Wachstumsprognose für das Gesamtjahr.
Quelle: Reuters – 15.05.2025

Stellantis dementiert Fusionsgespräche mit Renault

John Elkann, Aufsichtsratsvorsitzender von Stellantis, hat Gerüchte über Fusionsgespräche mit Renault zurückgewiesen. Bereits im Oktober hatten beide Unternehmen Medienberichte über eine mögliche Fusion dementiert.
Quelle: Reuters – 15.05.2025

Pharma & Handelspolitik

Merck KGaA passt Preise in China nach Zollabkommen an

Merck KGaA hat einen Aufschlag auf Bestellungen des Biowissenschaftssektors innerhalb Chinas abgeschafft, nachdem die USA und China vereinbart hatten, die Zölle untereinander auszusetzen. Das Abkommen sieht eine Senkung der US-Zölle auf chinesische Waren von 145% auf 30% für 90 Tage vor, während China die Zölle auf US-Produkte von 125% auf 10% senken wird.
Quelle: Reuters – 15.05.2025

Technologie & Digitalisierung

Google One erreicht 150 Millionen Abonnenten

Alphabet’s Google One Abonnementdienst hat kürzlich die Marke von 150 Millionen Abonnenten überschritten, was einem Anstieg von 50% seit Februar 2024 entspricht. Dieser Zuwachs folgt auf die Einführung eines neuen monatlichen Abonnementplans für 19,99 $, der Zugang zu Premium-KI-Funktionen bietet.
Quelle: Reuters – 15.05.2025

Meta verschiebt Veröffentlichung von KI-Modell Behemoth

Meta Platforms verschiebt die Veröffentlichung seines neuen KI-Modells “Behemoth” aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Leistungsfähigkeit. Ingenieure des Unternehmens haben Zweifel, ob die Verbesserungen gegenüber früheren Versionen signifikant genug sind, um eine öffentliche Veröffentlichung zu rechtfertigen.
Quelle: Reuters – 15.05.2025

CoreWeave unterzeichnet neuen Expansionsvertrag mit OpenAI

Das KI-Unternehmen CoreWeave hat einen bedeutenden neuen Vertrag mit OpenAI unterzeichnet, der Zahlungen von bis zu 4 Milliarden US-Dollar bis April 2029 vorsieht. Diese strategische Vereinbarung unterstreicht die wachsende Zusammenarbeit zwischen KI-Technologieunternehmen.
Quelle: Reuters – 15.05.2025

Einzelhandel & E-Commerce

Walmart übertrifft Erwartungen und meldet erstes profitables E-Commerce-Quartal

Walmart hat die Markterwartungen für den Quartalsgewinn übertroffen und hält an der Jahresprognose fest, die ein Umsatzwachstum von 3% bis 4% und einen Gewinn je Aktie von 2,50 $ bis 2,60 $ vorsieht. Das Unternehmen verzeichnete sowohl in den USA als auch weltweit das erste profitable Quartal für das eigene E-Commerce-Geschäft, unterstützt durch margenstärkere Geschäftsfelder wie Online-Werbung und den Drittanbieter-Marktplatz.
Quelle: Reuters – 15.05.2025

Makroökonomie: Südostasien

Japans Wirtschaft schrumpft stärker als erwartet im ersten Quartal 2025

Japans Wirtschaft ist im ersten Quartal 2025 annualisiert um 0,7% geschrumpft, was stärker ist als die erwarteten 0,2%. Im Vergleich zum Vorquartal betrug der Rückgang 0,2%, während die Markterwartungen von einem Rückgang um 0,1% ausgegangen waren. Die Schrumpfung wird auf einen Rückgang der Exporte und stagnierenden Konsum zurückgeführt, beeinflusst durch die Handelspolitik der USA.
Quelle: Reuters – 16.05.2025

Malaysias Wirtschaft wächst unter den Erwartungen im ersten Quartal 2025

Malaysias Wirtschaft wuchs im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 4,4%, leicht unter den Erwartungen von 4,5%. Auf saisonbereinigter Basis stieg das BIP gegenüber dem Vorquartal um 0,7%, nachdem es zuvor um 0,2% geschrumpft war. Die Zentralbank warnt jedoch vor einem schwächeren Ausblick aufgrund globaler Handelskonflikte.
Quelle: Reuters – 16.05.2025

Geldpolitik & Inflation

Neuseelands Inflationserwartungen steigen auf Jahreshoch

Die Inflationserwartungen in Neuseeland für das zweite Quartal sind auf 2,29% gestiegen, den höchsten Stand seit einem Jahr. Die nächste Sitzung der Zentralbank findet Ende dieses Monats statt.
Quelle: Reuters – 16.05.2025

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]