News

Unternehmens- und Finanznews vom 27.-28. Mai 2025: Verteidigung, Handel und Geldpolitik

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]
Wiedergabe
Getting your Trinity Audio player ready...

Technologie & Halbleiter

TSMC prüft Einsatzzeitpunkt für ASMLs High-NA-Lithografiemaschinen

Der Halbleitergigant TSMC prüft weiterhin, wann die High-NA-Lithografiemaschinen von ASML in den eigenen Produktionsprozessen zum Einsatz kommen könnten. Die Maschinen, die rund 400 Millionen US-Dollar kosten sollen, bieten signifikante Geschwindigkeits- und Genauigkeitsvorteile. Allerdings wägen Chipproduzenten derzeit ab, ob diese Vorteile den enormen Anschaffungskosten in ihren aktuellen Prozessknoten gegenüberstehen. Quelle: Reuters – 27.05.2025

Salesforce übernimmt Informatica für 8 Milliarden US-Dollar

Salesforce gab die Übernahme von Informatica für rund 8 Milliarden US-Dollar bekannt. Bereits im letzten Jahr waren Gespräche zwischen beiden Unternehmen gescheitert. Die Akquisition ist die größte von Salesforce seit dem Kauf von Slack im Jahr 2021 und soll dazu beitragen, das Datenmanagement auszubauen sowie die Integration generativer KI in bestehende Produkte zu beschleunigen. Quelle: Reuters – 27.05.2025

Autozone verzeichnet geringere Marge im dritten Quartal

Autozone verzeichnete im dritten Geschäftsquartal ein Umsatzwachstum von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, blieb jedoch unter den Erwartungen. Wechselkurseffekte und eine nachlassende Nachfrage bei bestimmten Ersatzteilen drückten auf die operative Marge, die auf 866,2 Millionen US-Dollar zurückging. Gleichzeitig stiegen die Lagerbestände um fast 8 Prozent. Quelle: Reuters – 27.05.2025

Industrie & Automobil

General Motors investiert in V8-Produktion

General Motors investiert 888 Millionen US-Dollar in ein Werk in New York zur Fertigung eines V8-Motors der nächsten Generation. Obwohl GM plant, ab 2035 nur noch leichte Elektrofahrzeuge zu verkaufen, reagiert das Unternehmen mit dieser Entscheidung auf die aktuelle Nachfrage nach Verbrennerantrieben. Quelle: Reuters – 27.05.2025

Unilever sichert Arbeitsbedingungen bei Eiscreme-Sparte

Unilever kündigte an, die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten der Eiscreme-Sparte in Europa und Großbritannien mindestens für drei Jahre nach der Ausgliederung des Geschäftsbereichs zu garantieren. Damit möchte das Unternehmen Stabilität für die Mitarbeiter während der Übergangsphase schaffen und den sozialen Dialog stärken. Quelle: Reuters – 27.05.2025

Luftfahrt & Verteidigung

Saab fordert zügige Umsetzung von EU-Rüstungsprojekten

Saabs CEO appellierte an europäische Regierungen, die Umsetzung von EU-finanzierten Rüstungsprojekten zu beschleunigen. Der europäische Rüstungsfonds in Höhe von 150 Milliarden Euro soll künftig Kredite für militärische Großprojekte bereitstellen. Saab sieht die Rüstungsausgaben erst am Anfang eines größeren Booms. Quelle: Reuters – 27.05.2025

Finanzen & Investitionen

BBVA investiert mehr als 100 Milliarden Pesos in Mexiko

BBVA plant, bis 2030 über 100 Milliarden mexikanische Pesos in den lokalen Markt zu investieren. Die Mittel sollen insbesondere zur Stärkung des Firmenkundengeschäfts und zur Verbesserung des Kundenservices genutzt werden. Die Investitionen sind Teil einer langfristigen Expansionsstrategie im zweitgrößten Markt des Bankenhauses. Quelle: Reuters – 27.05.2025

Handel & Einzelhandel

KFC plant Milliardeninvestition in UK und Irland

Die Fastfoodkette KFC, Teil von Yum! Brands, will in den kommenden fünf Jahren 2 Milliarden US-Dollar in Großbritannien und Irland investieren. Ziel ist die Eröffnung von 500 neuen Filialen und die Schaffung von 7.000 neuen Arbeitsplätzen in der Region. Quelle: Reuters – 27.05.2025

Geldpolitik & Makro

Inflationsrückgang in Australien lässt Spielraum für Zinssenkungen

In Australien lag die Inflation im April bei 2,4 Prozent und damit leicht unter der Erwartung der Ökonomen. Die stabilen Verbraucherpreise könnten der australischen Notenbank künftig mehr Spielraum für geldpolitische Lockerungen geben. Quelle: Wall Street Journal – 27.05.2025

Neuseelands Zentralbank senkt Leitzins erneut

Die neuseeländische Zentralbank senkte den Leitzins zum sechsten Mal in Folge um 25 Basispunkte auf 3,25 Prozent. Laut neuen Prognosen wird mit einer weiteren Zinssenkung gerechnet. Gleichzeitig betonte die Zentralbank, dass der Zins inzwischen nahe dem neutralen Niveau liege. Quelle: Bloomberg – 28.05.2025

Zinssenkung in Korea vor Präsidentschaftswahlen erwartet

Die koreanische Notenbank könnte noch vor der Wahl am kommenden Wochenende den Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,5 Prozent senken. Grund für die Maßnahme seien Unsicherheiten durch internationale Zölle, vor allem von US-Präsident Donald Trump. Quelle: Bloomberg – 27.05.2025

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]