News

Unternehmens- und Wirtschaftsnews vom 27.–28. März 2025: Investitionen, Zölle, Vorstandswechsel und Inflationsdaten

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]
Wiedergabe
Getting your Trinity Audio player ready...

Unternehmensnachrichten

Automobilindustrie & Handelspolitik

Ferrari hebt Preise in den USA an

Ferrari kündigte an, als Reaktion auf die neuen US-Zölle in Höhe von 25% ab dem 3. April, die Preise für einige Modelle in den Vereinigten Staaten zu erhöhen. Gleichzeitig bekräftigte das Unternehmen seine Finanzziele für das laufende Jahr. Quelle: RTRS – 27.03.2025

Ryanair sieht keine Gefahr für Boeing durch Handelsstreit

Ryanair-CEO Michael O’Leary zeigte sich nach einem Treffen mit Boeing-Führungskräften zuversichtlich, dass Verkehrsflugzeuge nicht in US-Handelskonflikte einbezogen werden. Präsident Trump werde Boeing unterstützen, solange Sicherheitsvorfälle vermieden werden. Quelle: RTRS – 27.03.2025

IAG erwägt Verkauf der Anteile an Air Europa

Die Muttergesellschaft IAG prüft den Verkauf ihrer 20%-Beteiligung an Air Europa, während gleichzeitig Gespräche mit Air France-KLM und Lufthansa über eine mögliche Übernahme der spanischen Fluggesellschaft laufen. Quelle: RTRS – 27.03.2025

Philip Morris startet IQOS-Vertrieb in Texas

Philip Morris bringt sein Tabakerhitzungsgerät IQOS im US-Bundesstaat Texas auf den Markt. Ziel sei es, bis 2030 einen Marktanteil von 10% am Tabak- und Heets-Volumen in den USA zu erreichen. Quelle: RTRS – 27.03.2025

Energie & Industrieprojekte

Shell, Equinor und TotalEnergies investieren in CO₂-Speicherung

Die Energieunternehmen investieren $714 Mio in ein CO₂-Speicherprojekt in Norwegen. Im Rahmen eines 15-Jahres-Vertrags mit Stockholm Exergi sollen jährlich 900.000 Tonnen CO₂ gespeichert werden. Quelle: RTRS – 27.03.2025

Walgreen zahlt Vergleich in Millionenhöhe

Walgreen wird über $2,85 Mio zur Beilegung von Vorwürfen zahlen, denen zufolge zu hohe Rechnungen für Generika bei Medicaid in Georgia und Massachusetts gestellt wurden. Quelle: RTRS – 27.03.2025

Wolfspeed: Neuer CEO ernannt

Wolfspeed ernannte Robert Feurle zum neuen CEO. Feurle war zuvor bei Micron Technology sowie bei ams-OSRAM tätig. Der Wechsel folgt auf die Entlassung des bisherigen CEOs Gregg Lowe. Quelle: RTRS – 27.03.2025

Einzelhandel & Konsumgüter

Lululemon übertrifft Erwartungen, warnt jedoch vor Unsicherheit

Lululemon Athletica erzielte im Q4 2024 einen Gewinn je Aktie von $6,14 (vs. Konsens $5,85) und einen Umsatz von $3,61 Mrd (vs. $3,57 Mrd). CEO Calvin McDonald warnte jedoch vor rückläufigen Umsätzen aufgrund von Konsumschwäche in den USA. Quelle: CNBC – 27.03.2025

Walmart Mexico investiert $6 Mrd

Walmart Mexico plant über $6 Mrd Investitionen in Mexiko für neue Filialen und zwei Vertriebszentren – fast dreimal so viel wie im Vorjahr. Quelle: RTRS – 27.03.2025

Technologie & Unternehmensführung

Intel verändert Vorstand

Intel kündigte Veränderungen im Vorstand an: Drei Mitglieder werden nicht zur Wiederwahl antreten. Die Umstrukturierung folgt auf die Ernennung von CEO Lip-Bu Tan. Quelle: RTRS – 27.03.2025

STMicroelectronics vor Umbau im Aufsichtsrat

Marcello Sala, ein hochrangiger Vertreter des italienischen Wirtschaftsministeriums, wird als neues Aufsichtsratsmitglied bei STMicroelectronics vorgeschlagen. Die französische und italienische Regierung halten zusammen 27,5% des Unternehmens. Quelle: RTRS – 27.03.2025

Internationale Wirtschaft & Zentralbanken

Mexiko senkt Leitzins auf 9%

Mexikos Zentralbank (Banxico) senkte den Leitzins um 50 Basispunkte auf 9%, gestützt durch sinkende Inflation. 29 von 30 Bloomberg-Ökonomen hatten diesen Schritt erwartet. Quelle: BBG – 27.03.2025

Argentinien fordert IWF-Vorauszahlung

Argentinien beantragte beim IWF eine Vorauszahlung im Rahmen eines $20 Mrd-Programms. Die genaue Höhe und der Zeitrahmen sind noch Teil laufender Verhandlungen. Quelle: BBG – 27.03.2025

Asien: Konjunktur & Politik

Japan: Inflation in Tokio steigt

Die Verbraucherpreise in Tokio stiegen im März um +2,4% (Kerninflation) und lagen damit über den Erwartungen (+2,2%). Die Gesamtinflation stieg auf +2,9%. Quelle: BBG – 28.03.2025

China: Xi trifft internationale CEOs

Chinas Präsident Xi Jinping traf sich mit rund 40 internationalen CEOs – darunter von AstraZeneca, FedEx, Saudi Aramco und Standard Chartered – und betonte die wirtschaftliche Bedeutung ausländischer Firmen für Importe, Beschäftigung und Steuereinnahmen. Quelle: RTRS – 28.03.2025

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]

Kontakt

Bitte füllen Sie einfach das Formular aus und wir setzen uns mit Ihnen in Kürze in Verbindung.