Wiedergabe
Getting your Trinity Audio player ready...
|
Unternehmensnachrichten
Seat & Cupra: CEO Wayne Griffiths tritt zurück
Volkswagens Tochterunternehmen Seat & Cupra verkündete, dass der CEO Wayne Griffiths das Unternehmen mit sofortiger Wirkung verlassen werde. Seine Aufgaben übernimmt übergangsweise Markus Haupt. Ein Nachfolger wird zu einem späteren Zeitpunkt benannt. Quelle: HB – 31.03.2025
DHL übernimmt Cryopdp
DHL wird das US-amerikanische Pharmalogistikunternehmen Cryopdp komplett übernehmen. Der Kaufpreis wurde nicht genannt. Ziel ist die Erweiterung der Logistikleistungen für den Gesundheits- und Biowissenschaftssektor. Quelle: RTRS – 31.03.2025
Safran plant Investitionen in Rüstung
Safran zeigt Bereitschaft zur Produktion von Rüstungsgütern, sofern konkrete Aufträge folgen. CEO Alivier Andries fordert mehr Planungssicherheit und kritisiert geplante Kürzungen bei Forschungsausgaben. Quelle: RTRS – 31.03.2025
Renault und Nissan lockern Beteiligungsvorgaben
Renault gewährt Nissan mehr Freiraum in der Restrukturierung. Die gegenseitige Beteiligung wird auf mindestens 10% festgelegt. Nissan muss sich nicht an der Renault-Elektrosparte Ampere beteiligen. Quelle: HB – 31.03.2025
Aston Martin erhält Finanzspritze
Hauptaktionär Lawrence Stroll unterstützt Aston Martin mit GBP125Mio. Er erhöht seine Beteiligung auf rund 33%. Die Mittel stammen u.a. aus dem Verkauf einer Minderheitsbeteiligung am F1-Team. Quelle: HB – 31.03.2025
Apple wegen Marktmissbrauchs verurteilt
Die französische Kartellbehörde verhängt eine Strafe von €150Mio gegen Apple wegen Missbrauchs bei App-Werbung. Zuvor wurde Apple bereits von der EU mit €1,8Mrd belegt. Quelle: RTRS – 31.03.2025
Intel plant strategische Neuausrichtung
Intels neuer CEO Lip-Bu Tan kündigt eine schlankere Organisation und engere Kundenbindung an. Ziel ist die Rückgewinnung von Marktanteilen gegenüber Nvidia. Quelle: RTRS – 01.04.2025
Arm Holdings erwartet Marktdurchbruch
Arm prognostiziert einen Anstieg des Marktanteils für CPUs in Rechenzentren auf 50% bis Jahresende, angetrieben durch den KI-Boom. Quelle: RTRS – 31.03.2025
OpenAI sichert sich Finanzierung durch SoftBank
OpenAI erhält bis zu $40Mrd von SoftBank, davon $10Mrd im April. Die Bewertung steigt auf $300Mrd. Ziel ist der Ausbau der KI-Infrastruktur. Quelle: RTRS – 31.03.2025
Tesla mit Verkaufsrückgang in Frankreich
Teslas Absatz sank im März um -37%. Seit Jahresbeginn liegt der Rückgang bei -41,1%. Auch der französische Gesamtmarkt verzeichnete ein Minus. Quelle: RTRS – 01.04.2025
Medien & Unterhaltung
AMC erweitert Dolby-Kinostandorte
AMC plant 40 neue Dolby Cinema-Kinos in den USA und weitere internationale ScreenX- und 4DX-Kinos. Die Expansion erfolgt vor dem Start zahlreicher Blockbuster. Quelle: CNBC – 31.03.2025
Geldpolitik & Zentralbanken
Australien belässt Leitzins bei 4,1%
Die Reserve Bank of Australia lässt den Zinssatz unverändert und signalisiert Zurückhaltung bei Zinssenkungen. US-Zölle könnten das Wachstum belasten. Quelle: RTRS – 01.04.2025
Asien-Pazifik
Vietnam senkt Importzölle
Vietnam reduziert Importzölle u.a. auf LNG und Autos, um US-Zöllen zuvorzukommen. Quelle: BBG – 01.04.2025
China: Industrieproduktion legt zu
Der Caixin-PMI steigt im März auf 51,2. Damit wächst Chinas Industrie so stark wie seit vier Monaten nicht. Quelle: WSJ – 01.04.2025
Südkorea: Exportwachstum trotz Zollsorgen
Südkoreas Exporte legen im März stärker zu als erwartet, trotz Unsicherheit durch mögliche neue US-Zölle auf Autos. Quelle: WSJ – 01.04.2025